Nachhaltigkeit – es braucht Zeit, die doch drängt
Unternehmen stehen in einem Zwiespalt, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht. Analysen zeigen, dass eine nachhaltige Entwicklung der Erde dringlich ist, eigentlich keinen Zeitaufschub zulässt. Sie ist eine moralische Verpflichtung, die freilich in der Geschichte, unter geschichtlichen Bedingungen umzusetzen ist, in denen Menschen ihre berechtigten, oft unterschiedlichen Interessen und Wertvorstellungen vorbringen und im Unternehmenshandeln umgesetzt sehen wollen. Wie Unternehmen mit dem gesellschaftlichen Dilemma umgehen, einerseits an der nachhaltigen Entwicklung des Planeten mitwirken zu sollen und andererseits zugleich die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Zunächst wird ein globaler Status Quo in Sachen nachhaltiger Entwicklung der Erde erhoben. Grundlage dafür sind wissenschaftliche Analysen zu Erderwärmung und Klimawandel, sowie zu Verfügbarkeit und gerechter Verteilung von Ressourcen. Und obwohl deren Ergebnisse dringliches Handeln verlangen, zeigen sich in Politik und Ökonomie immer wieder Hemmschuhe der Transformation, die zu überwinden sind. Der eine nicht: Nachhaltiges Handeln kann – zumal in demokratischen Gesellschaften – nicht von wem und was auch immer „verordnet“, sondern um der Menschen willen nur durch beständige Reformen umgesetzt werden. Die wirtschaftsphilosophischen Ansatzpunkte dafür liefert Immanuel Kant. Für das nachhaltige Wirtschaften von Unternehmen werden daraus Meilensteine möglicher unternehmensindividueller Reformwege zusammengestellt, vor allem aus den Bereichen Beteiligung von Stakeholdern, Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität und menschenrechtlicher Sorgfalt. Mit deren Hilfe soll dann eine wissenschaftlich fundierte, empirische Content-Analyse von Nachhaltigkeitsberichten zeigen, wie deutsche Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Branchen mit der Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Erträge umgehen. Daraus ergibt sich ein Bild nachhaltigen Wirtschaftens in Unternehmen, dessen Status Quo im abschließenden Kapitel zusammengefasst wird.
-
Autore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows