Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Analysen zum Wandel partnerschaftlicher Lebensformen
Nichteheliche Lebensgemeinschaften sind vor allem in nordeuropaischen Landern beliebt und finden auch in Deutschland zunehmende Verbreitung. Diese Entwicklung wird haufig mit Schlagworten wie "Individualisierung" und "Pluralisierung" in Zusammenhang gebracht. Lasst die zunehmende Zahl Nichtehelicher Lebensgemeinschaften tatsachlich darauf schliessen, dass sich nicht-traditionelle Lebens- und Beziehungsformen ausbreiten - oder ist sie einfach als Ersatz der zuruckgehenden Heiratsneigung zu interpretieren? Wie erklart sich die unterschiedliche Verbreitung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Vergleich zwischen verschiedenen Bevoelkerungsgruppen, zwischen Ost- und Westdeutschland, im Stadt-Land-Vergleich? Sind Nichteheliche Lebensgemeinschaften eine historische Neuheit? Sind sie eine Vorform oder eine Alternative zur Ehe? Wie unterscheiden sich Ehen und Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Bezug auf Partnerwahl und Arbeitsteilung? Auf diese und weitere Fragen versucht der vorliegende Band moeglichst konkrete Antworten zu geben.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:1999
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it