Numerische Methoden der Approximationstheorie: Vortragsauszüge der Tagung über numerische Methoden der Approximationstheorie vom 13.–19. November 1977 im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (Schwarzwald) - COLLATZ,MEINARDUS,WERNER - cover
Numerische Methoden der Approximationstheorie: Vortragsauszüge der Tagung über numerische Methoden der Approximationstheorie vom 13.–19. November 1977 im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (Schwarzwald) - COLLATZ,MEINARDUS,WERNER - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Numerische Methoden der Approximationstheorie: Vortragsauszüge der Tagung über numerische Methoden der Approximationstheorie vom 13.–19. November 1977 im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (Schwarzwald)
Disponibilità in 2 settimane
86,60 €
86,60 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Dieser Band bringt Manuskripte zu Vortragen einer Tagung, die in Oberwolfach vom 3. 6. bis 9. 6. 1973 unter Leitung der Unterzeichner veranstaltet wurde. Die letzte Tagung uber numerische Probleme der Approximationstheorie in Oberwolfach fand 1971 statt. Daher hatte die jetzige Veranstaltung das Ziel, den in der Zwischenzeit erreichten Fortschritt auf diesem Gebiet durch ausgewahlte V ortrage erkennen zu lassen. Die grosse Zahl der Vortrage sowie die Fulle der behandelten Themen zeigte die wachsende Bedeutung, die diesem Gebiet auch in der Zukunft fur die Anwendungen zukommt und macht deutlich, dass Tagungen dieser Art kunftig in kurzeren Zeitabstanden stattfinden sollten. Hervorzuheben ist, dass neben approximationstheoretischen Vortragen und solchen aus der Optimierung auch neue Fragestellungen aus der Praxis (vgl. etwa die Vortrage der Herren Kubik und Gutknecht) vorgetragen wurden, die z. T. noch einer exakten mathematischen Form bedurfen. Hieraus konnen sich fruchtbare Impulse sowohl fur theoretische Untersuchungen als auch fur die eng mit der Praxis verbundene wissenschaftliche Tatigkeit ergeben. Die 49 Teilnehmer, darunter aus Rumanien, Grossbritannien, den USA, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Bulgarien, Kanada, Ungarn und Bel gien, konnten durch den regen Gedankenaustausch viele Anregungen fur ihre wissenschaftliche Arbeit gewinnen. Unser besonderer Dank gilt dem Birkhauser Verlag fur die gute Ausstattung dieses Bandes und dem Leiter des Mathematischen Forschungsinstitutes Ober wolfach, Herrn Prof. Dr. M. Barner, und seinen Mitarbeitern, Frau Dipl.-Math."

Dettagli

344 p.
Testo in German
244 x 170 mm
9783764310257

Conosci l'autore

Foto di WERNER

WERNER

(Königsberg 1768 - Vienna 1823) drammaturgo tedesco. Spirito inquieto, viaggiò a lungo: a Berlino frequentò Hitzig e Hoffmann, fu poi a Weimar, sotto la protezione di Goethe e a Coppet, presso M. de Staël. Si convertì al cattolicesimo e fu per breve tempo predicatore. La sua opera, molto apprezzata dai contemporanei, contempla drammi e tragedie, tra cui I figli della valle (Die Schöne des Tales, 1803), La croce sul Baltico (Das Kreuz an der Ostee, 1806), Martin Lutero o la consacrazione della forza (Martin Luther oder die Weihe der Kraft, 1807) e il più noto Il ventiquattro febbraio (Der 24. Februar, 1807), che inaugurò il nuovo genere dei «drammi del destino», Attila, re degli Unni (Attila, König der Hunnen, 1808; da cui è tratto il libretto dell’opera omonima di Verdi).

Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it

Chiudi

Inserisci la tua mail