Organisation und Zivilgesellschaft: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik - cover
Organisation und Zivilgesellschaft: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Organisation und Zivilgesellschaft: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Disponibilità in 2 settimane
61,70 €
61,70 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Der Band diskutiert die Besonderheiten von Organisationalem Lernen in, von und zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zivilgesellschaft bildet den Kontext von  Lernprozessen, Lernen findet aber auch zwischen Organisationen unterschiedlicher gesellschaftlicher Sektoren statt, schließlich können zivilgesellschaftliche Organisationen selbst als lernende Akteure verstanden werden. Zivilgesellschaft wird zwischen Staat, Markt und privaten Haushalten verortet. Ihr werden unterschiedliche gesellschaftliche Rollen und Funktionen zugeschrieben, die Konsequenzen für das Verständnis von Lernprozessen haben. In den Beiträgen werden diese spezifischen Aspekte einer organisationspädagogischen Verhältnisbestimmung von Organisation und Zivilgesellschaft analysiert und diskutiert.   Der Inhalt Organisationales Lernen in der Zivilgesellschaft: Theoretische Grundlagen ? Organisationales Lernen zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Markt ? Führung, Steuerung und Entwicklung gesellschaftlicher Organisationen ? Inklusive und partizipative Forschungsstrategien ? Organisationspädagogik und Demokratisierung von Organisationen   Die Herausgeber Dr. Andreas Schröer ist Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier. Dr. Nicolas Engel ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin für Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung an der PH Oberösterreich Linz. Dr. Michael Göhlich ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - University of Applied Sciences.   Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.

Dettagli

261 p.
Testo in German
210 x 148 mm
9783658180041
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it