Polemik durch Verbesserung. Der Meißner gegen den Marner
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Etablierung der volkssprachlichen Sangspruchdichtung im deutschen Mittelalter und deren schriftlicher Tradierung in Handschriften sind auch immer wieder sogenannte lyrische Sängerkriege überliefert worden. In diesen werden namentlich genannte oder ungenannte Dichter und sogar ganze Dichterkollektive kritisiert bis grob beschimpft. Einerseits kann man die polemischen Texte durchaus ernst nehmen, immerhin wurden die dazugehörigen Texte vor Publikum vorgetragen und für wichtig genug befunden, um aufgeschrieben zu werden. Andererseits ist eine persönliche Feindschaft zwischen zwei Autoren doch eher unwahrscheinlich und auch in der bekanntesten Dichterfehde, der zwischen Walther von der Vogelweide und Reinmar dem Alten, geht die neuere Forschung eher von einem literarischen Spiel zwischen den Dichtern und einer Gegenüberstellung von zwei Meinungen in einer Performanz-Situation aus. Besonders gut kann man das an den Nachrufen vermeintlich verfeindeter Dichter aufeinander sehen, beispielsweise dem von Walther auf Reinmar. Dort werden die Fähigkeiten und Verdienste, des vorher kritisierten Dichters, schließlich doch respektiert und sogar gelobt. Doch inwieweit man allen polemischen Strophen, abgesehen vielleicht von denen, wo bloße Beschimpfung das Thema ist, ihre Ernsthaftigkeit absprechen kann, wird wohl aufgrund von Informationsmangel Gegenstand ewiger Spekulationen bleiben.
-
Autore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows