Prozeß wegen Landesverrats
In "Prozeß wegen Landesverrats" entführt uns Hugo Friedländer in die komplexe Welt der politischen Justiz im Deutschland der Nachkriegszeit. Durch einen fesselnden, dokumentarischen Erzählstil, der sich durch präzise Sprache und eindringliche Bildsprache auszeichnet, thematisiert der Autor die Spannungen zwischen individueller Freiheit und staatlicher Kontrolle. Der literarische Kontext des Werkes ist stark von der Nachkriegsrealität geprägt, in der die politischen Differenzen des Zweiten Weltkriegs in neue Ideologien mündeten, und der Leser wird Zeuge eines fiktiven Gerichtsverfahrens, das zugleich eine scharfe soziale Satire ist. Friedländer gelingt es, die moralischen Dilemmata und die psychologischen Kämpfe der Protagonisten facettenreich darzustellen und die Absurditäten des Systems schonungslos offen zu legen. Hugo Friedländer, ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, lebt und arbeitet in einem Umfeld, das seinen kritischen Blick auf gesellschaftliche Missstände geprägt hat. Seine Erfahrungen und Beobachtungen während des Zweiten Weltkriegs und der nachfolgenden politischen Umbrüche führen zu einem einzigartigen Verständnis der menschlichen Natur unter Druck und dem oft fragilen Verhältnis zwischen Individuum und autoritärer Macht. Diese persönlichen und historischen Hintergründe lassen sich in der Schärfe und Tiefe seiner Charaktere und ihrer Konflikte erkennen. "Prozeß wegen Landesverrats" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Mechanismen der Macht und die Verletzbarkeit des Menschen im Angesicht von Repression interessieren. Friedländers meisterhaftes Spiel mit Sprache und Struktur fordert die Leser heraus, über die Grenzen der Gerechtigkeit hinweg zu denken und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Macht und Widerstand an. Das Buch bietet sowohl literarische Tiefe als auch zeitgenössische Relevanz und ist damit ein bedeutendes Werk der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows