Rassismus in Kinderbüchern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der schwarze Kontinent, schwarz wie die Nacht, schwarzfahren, schwarzer Peter, schwarzer Tag und schwarzer Mann sind Redewendungen, die man alltäglich gebraucht. Aber sind diese nicht in ihren Grundzügen rassistisch? Oder sieht man deswegen gleich alles schwarz? Sind wir Weißen bei der Thematik Rassismus schuldig gegenüber andersfarbigen Menschen? Haben wir Europäer und Europäerinnen wirklich eine weiße Weste an? Fragt man nach ‚Assoziationen‘ zur Farbe schwarz, findet man: >dunkel<, >Nacht<, >böse<, >Afrika< (als schwarzer Kontinent), >Tod<, >Trauer<, >geheimnisvoll< und >gefährlich<. Gegenüber diesem steht die Frage nach ‚Assoziationen‘ zur Farbe weiß, so findet man: >Schnee<, >Winter<, >hell<, >Frieden<, >Freude<, >Hochzeit<, >Reinheit<, >Hoffnung< und >Unschuld<. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Ausdrücke und ‚Assoziationen‘, die aufgrund der Hautfarbe erscheinen, zu hinterfragen. Der besondere Schwerpunkt liegt auf dem Rassismus in Kinderbüchern, vordergründig die Bände von Astrid Lindgren über Pippi Langstrumpf. In vielen Kinder- und Jugendbüchern findet man eine Vielzahl von rassistischen und diskriminierenden Äußerungen, die beim ersten Lesen nicht wahrgenommen werden. Liest man einen Text oder ein Buch innerhalb des Blickwinkels einer betroffenen Person, wie z. B. einer Dunkelhäutigen oder einem Dunkelhäutigen, sieht man bestimmte Äußerungen in einem anderen Licht. In der Zeit des Sprachwandels ist es wichtig, besonders aufmerksam zu sein, dass man bei der Verwendung der Sprache nicht in einen passiven Prozess verfällt. Die Erkenntnis, was einzelne Lexeme, und nicht nur Worte in einer zusammenhängenden sprachlichen Äußerung, alles beeinflussen können, ist dabei nämlich nicht ersichtlich. Es soll an dieser Stelle ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, sensibel auf rassistische Ausdrücke zu reagieren, diese anschließend zu analysieren und zu hinterfragen, ganz gleich zu welcher Meinung man letztlich kommt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows