Religion und industrielle Gesellschaft
In seiner Dissertation aus dem Jahr 1961 untersucht Paul M. Zulehner die vielfältigen Gründe der Entfremdung zwischen Kirche und Arbeiterschaft in Österreich. Der erste Teil der Studie zeichnet diese Entfremdungsgeschichte nach, vom Entstehen der Industriearbeiterschaft bis zur Organisation einer christlichen Sozialtätigkeit einerseits und zum Zusammenschluss der Arbeitermassen unter der Fahne von Marx andererseits. Den zweiten Teil bildet eine empirische Studie über die Religion von Industriearbeitern. Herkunft, geistige Lage und soziale Situation werden als wesentliche Faktoren analysiert. Zulehner konnte in seiner frühen Studie zeigen, dass der politische Bruch mit der Kirche geschah, nicht aber mit der Religion und deren rituellem Reichtum, wie Taufe oder Beerdigung. Der Autor ist überzeugt: Die Kenntnis der Entfremdungsgeschichte und das Wissen um Anknüpfungspunkte sind die Voraussetzung für eine pastorale Annäherung zwischen Kirche und Arbeiterschaft - bis heute.
-
Autore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows