Schriften vom Gebet
Obwohl im späten ersten/frühen zweiten Jahrhundert n. Chr. geschrieben , sind Origenes' "Schriften vom Gebet" auch heute noch wichtig für Gläubige, die sich mit der Praxis, der Struktur und der Denkweise des Gebets befassen. Der frühe Kirchengelehrte und Theologe Origenes wurde in Alexandria, Ägypten, geboren, lebte und lehrte dort und verfasste mehrere Werke. Origenes schreibt, dass das Gebet die beste Methode ist, um Gott kennenzulernen und mit ihm in Dialog zu treten . Er stellt fest, dass das Gebet in der Bibel auf vielfältige Weise dargestellt wird, und setzt sich dann mit dem Argument auseinander, dass es überflüssig sei. Er beschreibt die vier Zwecke des Gebets: Bitten, Gebete (Lobpreis), Fürbitten und Danksagungen. Origenes führt auch eine Exegese des Vaterunsers durch, und dieser eingehende Blick auf jeden Satz des Gebets ist eine wertvolle Quelle für alte und neue Christen. Origenes schließt mit Kommentaren zu den Formalitäten des Gebets, in denen er die richtige Geisteshaltung beim Beten beschreibt.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Anno edizione:2021
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows