Stadtteilmanagement: Voraussetzungen und Chance für die soziale Stadt
Stadtteilmanagement gilt seit Ende der 90er Jahre als die Wunderwaffe im Einsatz gegen stadtische Armut. Die Sicht fur die richtigen Strategien ist jedoch oft beschrankt. Das Buch zeigt Ansatze, die Stadtteilmanagement in eine Gesamtpolitik einbetten. Begriffe wie Bewohnerbeteiligung, Kooperation und Stadtteilmanagement bestimmen heute die Programme einer "sozialen Stadtentwicklung". Oft sind sie jedoch nur Worthulsen. Die politischen Konzepte leiden unter der mangelnden Datenbasis und werden nicht selten ohne integriertes Wissen halbherzig umgesetzt. Dabei gibt es durchaus Ideen und Handlungsansatze, auf welche Weise benachteiligte Stadtraume sozial und oekonomisch nachhaltig entwickelt werden koennen. Diese Ansatze gehen uber die noch immer stadtebaulich orientierte Stadtteilentwicklungsplanung hinaus. Das Buch tragt dazu bei, diese Komplexitat der Loesungsstrategien zu erkennen. So kann das Wissen uber Aktivierung, Gemeinwesenoekonomie oder die Potenziale des privaten Sektors in ein Instrument "Stadtteilmanagement" angemessen einfliessen.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:2001
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it