Textsorten. Klassifikations und Differenzierungskriterien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Texte begegnen uns in unserem alltäglichen Leben. Es sind die unterschiedlichsten Sorten von Texten, mit denen wir in Schule, Beruf und in den Medien konfrontiert werden. Doch können wir immer eindeutig sagen, um welche Sorte es sich handelt? Und nach welchen Kriterien entscheidet sich die Zuordnung eines Textes zu einer bestimmten Sorte? Diese und weitere Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit behandelt und geklärt werden. Dabei werden vor allem die textlinguistischen Ansätze von Linke/ Nussbaumer/ Portmann und Brinker eine Rolle spielen, weshalb auch die Bücher „Studienbuch Linguistik“ von Angelika Linke, Markus Nussbaumer und Paul R. Portmann und „Linguistische Textanalyse“ von Klaus Brinker vorrangig Verwendung finden werden. Zunächst soll der Begriff ‚Textsorte‘ und seine Definitionen behandelt werden. Hierbei werden nur die Gebrauchstexte im Mittelpunkt stehen. Die literarische Gattungslehre mit den sog. Großgattungen Epik, Lyrik und Dramatik wird sich deshalb nicht im Zentrum nachfolgender Betrachtung befinden, sondern nur zeitweise anklingen. Im Anschluss daran werden verschiedene Kriterien besprochen, die zu einer Zuordnung zu einer bestimmten Textsorte führen können. Nach der genaueren Betrachtung einiger im Alltag verwendeter Textsorten, wird die Vermittlung von Textsortenwissen in der Schule thematisiert.
-
Autore:
-
Anno edizione:2008
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows