Theodor Fontanes Kriminalnovelle "Unterm Birnbaum". Ein realistischer Krimi?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Romane wie „Effi Briest“ und „Frau Jenny Treibel“ erfahren seit ihrer Entstehungszeit eine anhaltenden Popularität, die schließlich auch Fontanes Ruhm und seinen unangefochtenen Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte mitbegründeten. Werke wie „Grete Minde“, „Ellernklipp“, „Quitt“ und „Unterm Birnbaum“ werden in der Forschung durch Guarda als seine „'Neben'-werke“ bezeichnet. Dass „Unterm Birnbaum“ noch heute ein Publikum findet und Forschungsgegenstand ist, liegt wohl einerseits an dem berühmten Verfasser der Kriminalnovelle, und möglicherweise andererseits daran, dass das Genre der Kriminalliteratur in der heutigen Zeit eines der beliebtesten überhaupt ist. Im Vergleich zur heutigen Kriminalliteratur jedoch, unterscheidet sich „Unterm Birnbaum“ vor allem darin, dass auf die Beschreibung von Gewalt völlig verzichtet wird, was sich wiederum durch die Einordnung in die Epoche des Realismus erklären lässt, wie die folgende Hausarbeit zeigen wird. Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit wird sein, inwiefern der „Unterm Birnbaum“ dem epochentypischen Idealbild des Realismus entspricht und welche Problematik sich zwischen dem zugeordneten Genre und der Epochenzuordnung ergibt. Zudem soll heraus gearbeitet werden wie Fontane mit dieser Problematik umgeht, ob er sie bestehen lässt oder sie minimiert. Dazu wird zunächst kurz zur Begriffsklärung auf die Bezeichnung der Kriminalnovelle eingegangen, anschließend werden stereotypische Merkmale für die Literatur des Realismus heraus gearbeitet, welche dann anhand einer Textanalyse am Werk selbst überprüft werden, dies daraus erschlossenen Ergebnisse werden dann schließlich im letzten Kapitel noch einmal präsentiert und zusammen gefasst.
-
Autore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows