Tradition und Innovation in Heinrich Heines früher Lyrik - Analyse anhand des "Buch der Lieder"
Tradition und Innovation in Heinrich Heines früher Lyrik - Analyse anhand des "Buch der Lieder"
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Tradition und Innovation in Heinrich Heines früher Lyrik - Analyse anhand des "Buch der Lieder"
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: SS 2003 Hauptseminar: Heinrich Heines Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heine ist ein Dichter, der schon zu Lebzeiten Kontroversen ausgelöst hat. „Vom Standpunkt der klassisch-romantischen Ästhetik kreidete man Heine seine Verstöße gegen das Stimmungsgedicht [...] an und rieb sich an der Hinwendung zur prosaischen Alltäglichkeit bzw. an dem Verlust der Stilhöhe [...].“1 Auf der anderen Seite wurde er als romantisch-sentimentaler Dichter gefeiert. Diese Auffassungen gehen vor allem auf eine Fehlrezeption zurück, die versucht, Heine auf eine bestimmte Epoche, die Romantik oder auch den Realismus, oder einen bestimmten Stil, beispielsweise das Epigonentum, festzunageln. Da Heines Werke jedoch jeweils die festen Regeln der genannten Epochen oder des Stils nicht erfüllen, beziehungsweise ihnen auch widersprechen, führt dies gezwungenermaßen zu einer Abwertung seines künstlerischen Schaffens. Die vorliegende Hauptseminararbeit soll versuchen den Lyriker Heinrich Heine anhand des Buch der Lieder (im folgenden auch BdL abgekürzt) einzuordnen. Es soll gezeigt werden, daß Heine ein Dichter des Übergangs ist, der sich zwischen der Tradition und der Innovation bewegt und aus beidem für sein Schaffen schöpft, so daß er nicht in eine bestimmte Schublade gesteckt werden kann. Dazu soll zuerst der Begriff Erlebnislyrik in Zusammenhang mit Heine analysiert werden, da dieser häufig falsch auf ihn angewendet wurde und ihn sozusagen als „Goethe-Epigonen“ auszeichnete. Des weiteren werden die Liebeskonzeption im Buch der Lieder, die Traditionen, auf die sie zurückgeführt werden kann, und Heines Abgrenzung dazu untersucht. Die unmittelbare Tradition, in der Heine steht, ist die Romantik und indem er sich ihrer bediente, wurde er auch häufig zum Romantiker gemacht. Jedoch soll auch hier, wie bei der Erörterung der Erlebnishaftigkeit und der Liebeskonzeption von Heines Lyrik, vor allem der Umgang des Dichters mit der Tradition interessieren.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638255400

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows