Über die Dichtkunst beim Aristoteles
In "Über die Dichtkunst" entfaltet Aristoteles sein tiefgreifendes Verständnis der Tragödie als einer Kunstform, die durch das Mysterium von Imitation und Emotion gekennzeichnet ist. Er analysiert die Struktur und Elemente der Dichtung, insbesondere die Idee der Katharsis und die Rolle des Dichters in der Gesellschaft. Durch eine systematische Betrachtung der Genres und der spezifischen Merkmale der Tragödie bietet Aristoteles nicht nur eine technische Anleitung für das Schreiben dramatischer Werke, sondern positioniert die Dichtkunst auch im Kontext der menschlichen Erfahrungen und moralischen Fragestellungen, die zeitlos relevant bleiben. Aristoteles, einer der größten Philosophen der Antike, lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. und war Schüler Platons. Seine empirische Herangehensweise an das Studium des menschlichen Verhaltens und der Naturwissenschaften prägte nicht nur die Philosophie, sondern auch die Literaturtheorie. Aristoteles verfasste "Über die Dichtkunst" in einem kulturellen Kontext, der von inspirierenden dramatischen Aufführungen und der Auseinandersetzung mit Ethik und Politik geprägt war, was seinen fundierten Analyseansatz erklärt. Dieses Buch ist unerlässlich für jeden Interessierten an Literatur, Theater und Philosophie. Aristoteles' prägnante Erörterungen und seine analytische Tiefe laden dazu ein, über die eigene Auseinandersetzung mit der Dichtkunst nachzudenken. Ob als angehender Schriftsteller oder als Leser, die Einsichten des Meisters bieten wertvolle Perspektiven, die auch im modernen literarischen Diskurs relevant sind.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Anno edizione:2020
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows