Unternehmensbewertung bei Akquisitionen: Methoden - Anwendungen - Probleme - Peter Beck - cover
Unternehmensbewertung bei Akquisitionen: Methoden - Anwendungen - Probleme - Peter Beck - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Unternehmensbewertung bei Akquisitionen: Methoden - Anwendungen - Probleme
Disponibilità in 2 settimane
73,90 €
73,90 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


VII Geleitwort Seit Jahren nehmen die Nachrichten tiber Unternehmenstibernahrnen, freundlicher oder feindli- cher Art, Fusionen, Verschmelzungen, Kaufe usw. irnmer groBeren Raurn irn Wirtschaftsteil der Zeitungen ein und zieren gelegentlich auch die Schlagzeilen der Tageszeitungen. Dabei wird mit Unternehmenswerten hantiert, als sei dies das Alltiiglichste, und wird tiber Kaufpreis- fmdungen Unterschiedlichstes behauptet mit dem Brustton der Uberzeugung, das sei in dem bzw. anderen Fall so oder so geschehen. Kurz: DaB bei Unternehmenskiiufen Bewertungs- prozesse eine Rolle spielen, ist jedem halbwegs wirtschaftlich Bedarften bekannt. Nur wie sich die Berwertungsprozesse abspielen und wie bspw. Unternehmenskiiufer beim Bewerten vor- gehen, steht nicht in den Zeitungen, Zeitschriften und Wirtschaftsperiodika. Wer mehr wissen will, muB sich intensiv umsehen, obwohl es sich doch irn Grunde urn eine "naive" Frage han- delt, wie denn das Bewertungsverhalten ist. Als originale Informationsquellen bieten sich nahe- liegend dann die Wissenschaftsrichtungen an, die sich mit den Untemehmensbewertungen als solcher insgesarnt oder teilweise befassen, namIich die sog. "Unternehmensbewertungslehre" bzw. neuerdings die "Theorie der Akquisitionen", die aufgrund der anglophilen AttitUde einiger "imagebewuBter" deutscher Betriebswirte irn deutschen Sprachraum gepuscht wird, was sich auch in entsprechendem PapierausstoB niederschlagt. Wtirde man sich als junger, angehender Forscher an "erfahrene" betriebswirtschaftliche Kolle- gen wenden mit der Frage, wo denn in der BWL etwas "Theoretisches" tiber die Bewer- tungspraxis bei Unternehmenskaufen zu erfahren sei, so wtirden diese ebenfalls - wenn sie auf dem Stand der Dinge bzw. der Literatur sind - auf die Theorie der Akquisition bzw.

Dettagli

Testo in German
210 x 148 mm
9783824462872
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it