Wie funktioniert eine Gruppe? Gruppenmodelle nach Tuckman und Cohn
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Kulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In Rahmen meines Studiums beziehungsweise meiner beruflichen Praxis habe ich schon sehr oft mit Gruppen im Arbeitsfeld der Jugend- und Erwachsenenbildung zusammengearbeitet. In einigen Projekten ist dabei aber aufgefallen, dass in verschieden Zusammenhängen mit Gruppen eher nach einem gewissen „Bauchgefühl“ gearbeitet wurde, statt mit einer handlungsleitenden Theorie. Gerade aber vor diesem Hintergrund gewinnt das Wesen und die Funktionsweise von Gruppen sowie der Blick auf die moderierende Funktion des Gruppenleiters an Aktualität für eine sozialpädagogische Praxis im Bereich der sozialen Kommunikation. Deshalb möchte ich mich in der folgenden Arbeit näher mit der Funktionsweise von Gruppen und deren Entwicklungsprozessen auseinandersetzen. Ich möchte mir hierzu Fragen stellen wie: Was hierbei deren handlungsleitenden Maximen sind? Welche Modelle Funktionen und Prozesse von Gruppen beschreiben? Und in diesem Zusammenhang: Welche Aufgaben stellen sich hierbei an die Leitung von Gruppen? Da die Literatur zum Thema Gruppenarbeit und deren zugehörigen Modellen ein fast unüberschaubares Ausmaß annimmt, beschränke ich mich bei der Beschreibung des theoretischen Rahmens einerseits auf das Modell der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn, da diese ein spezifisches ganzheitliches Gefühl für das Innenleben der Gruppe vermittelt und anderseits gerade auf das Modell der Gruppenphasen von Tuckman, der hier meiner Ansicht nach das Wesentlichste der Gruppenentwicklung in einen Modell der Entwicklungsphasen einer Gruppe beschrieben hat. Aus meiner Sicht stellen beide Modelle ganz elementar die Grundlagen und erstes Handwerkszeug für die Arbeit mit Gruppen in der Bildungsarbeit dar.
-
Autore:
-
Anno edizione:2011
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows