Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden
Disponibile su APP ed eReader Kobo
6,95 €
6,95 €
Disponibile su APP ed eReader Kobo

Descrizione


1 | Manfred Spitzer, Mediale Umweltverschmutzung? - Wie reagiert das Gehirn auf Gewalt im TV? Sendung: 27.02.2005, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary Manfred Spitzer eckt mit seinen Thesen an, aber für ihn ist unabweisbar, dass exzessiver Medienkonsum Kinder verdummt und aggressiv macht. Sie ersetzen Wirklichkeitserfahrung durch TV und üben die dort praktizierten Lösungswege ein. Ein 18jähriger hat auf diese Weise, so schätzt Spitzer, zweihunderttausend Gewalttaten erlebt, die sich logischerweise in seinem Denken und Fühlen niederschlagen. Bei Computerspielen sieht er sogar eine Verschärfung dieser Tendenz, denn der Spieler schlüpft in die Haut des Akteurs und sitzt nun im wahren Sinne des Wortes am Abzug. Die Gewalterfahrung und allgemein negative Erfahrung, die Konsumenten über das Fernsehen und andere Bildschirmmedien machen, sind letztlich genauso zu betrachten wie die Verschmutzung der Umwelt. Spitzer fordert nachdrücklich gewaltfreies Fernsehen und Computerspiele. 2 | Manfred Spitzer: Das Gehirn und seine Fehler – Warum irren wir uns? Sendung: 06.01.2008, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary Aus Fehlern lässt sich vieles lernen, das gilt auch für die Hirnforschung, denn sie beobachtet das Gehirn beim Fehlermachen und möchte einige wichtige Forschungsergebnisse liefern, die man im Alltag umsetzen kann. So erbrachte ein Experiment erstaunliche Ergebnisse: Die Probanden, die sich für den Kauf eines Autos entscheiden sollten, lagen dann richtig, wenn sie weniger Zeit zum Nachdenken hatten. Spitzer formuliert die Quintessenz so: Wenn es einfach ist, dann dürfen Sie ruhig denken, das heißt das Für und Wider genau abwägen. Wenn es kompliziert ist, gibt die Forschung einen wichtigen Tipp: Bloß nicht nachdenken, sondern der Intuition folgen! Dieser Hinweis ist, genau besehen, zwingender als man zunächst glauben möchte: Im Nachdenken bewältigen wir höchstens sieben Informationseinheiten simultan. Unsere Intuition bewältigt ein Vielfaches davon. Interessanterweise verfügen wir über eine Instanz im Kopf, die uns Fehler meldet und uns die Möglichkeit gibt, sie zu korrigieren. Das Gehirn ist schlauer als das Gehirn? Fehler zuzulassen kann sinnvoll sein, dann beispielsweise, wenn Geschwindigkeit wichtiger als Korrektheit ist. Spitzer zeigt anschaulich, wie Forschung zur Selbsterfahrung wird.

Dettagli

Tedesco
4057664397928

Conosci l'autore

Foto di Manfred Spitzer

Manfred Spitzer

1958, Lengfeld

Manfred Spitzer è laureato in Medicina e Psichiatria. È stato visiting professor a Harvard e attualmente dirige la Clinica psichiatrica e il Centro per le Neuroscienze e l’Apprendimento dell’Università di Ulm. Autore di numerosi saggi, è uno dei più rinomati studiosi tedeschi delle neuroscienze. In Italia ha pubblicato con Corbaccio Demenza digitale (2013), Solitudine digitale (2016), Connessi e isolati (2018), Emergenza smartphone (2019).

Compatibilità

Formato:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito sono in formato MP3 e protetti da un DRM proprietario Kobo.

Compatibilità:

Gli Audiolibri venduti dal nostro sito possono essere ascoltati sul tuo smartphone o tablet tramite la APP gratuita Kobo Books scaricabile da iOS o Android. Gli Audiolibri non possono essere scaricati in locale o trasferiti su un client di ascolto diverso da quello fornito tramite Kobo. Non è possibile ascoltare gli audiolibri con la Kobo APP Desktop. Puoi ascoltare gli Audiolibri tramite determinati eReader Kobo, utilizzando cuffie o casse con Bluetooth. Visita la pagina degli eReader per avere maggiori dettagli.

Cloud:

Gli Audiolibri venduti singolarmente dal nostro sito sono immediatamente sincronizzati sul tuo account personale in automatico. Successivamente all'acquisto, sono subito disponibili all'ascolto tramite i client di lettura Kobo compatibili.

Clicca qui servissero ulteriori informazioni