Zahlungssysteme im Internet
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: E-Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren setzt sich der Trend fort, dass immer mehr Menschen einen Computer für private, als auch berufliche Zwecke nutzen und immer öfter ins Internet gehen. So wurden im ersten Quartal 2009 über 29,5 Millionen Einkäufe im Internet getätigt. Viel häufiger nutzen die Menschen das Internet zum Einkaufen, so auch viele Unternehmen, die über den Onlinevertrieb ihre Waren und Dienstleistungen veräußern. Dies hat zu Folge, dass viele Unternehmen immer mehr Wert auf den Onlinevertrieb setzen und teilweise ihre Waren und Dienstleistungen nur noch Online vertreiben. Der Online Einkauf ist so manchen Verbrauchern viel bequemer als das übliche Einkaufen im Geschäft. Oft gibt es Waren im Internet günstiger zu kaufen als im Handel und die Ware wird bis vor die Haustür geliefert. Für viele Unternehmen bietet der Onlinehandel eine zusätzliche Möglichkeit den Umsatz zu steigern. Durch schnellere Zahlungsmöglichkeiten und dadurch schnelleren Versand, sind Kunden zufriedener und die Unternehmen verkaufen mehr Waren. Je attraktiver der Internetauftritt des Unternehmens dabei ist, desto höher sind auch dessen Chancen zusätzliche Gewinne durch den Onlineverkauf zu erwirtschaften. Dabei gibt es verschiedene Wege die Ware zu bezahlen. Die traditionellen Zahlungssysteme sind Zahlung auf Rechnung, Zahlung per Nachnahme, Vorkasse durch Überweisung und die Zahlung mit der Kreditkarte. In den letzten Jahren sind aber neue elektronische Zahlungssysteme (Electronic Payment Systems; im weiteren Verlauf der Arbeit mit EPS abgekürzt) erschienen und haben sich erfolgreich durchgesetzt. Diese Zahlungsweise heißt ePayment. Dazu zählen unter anderem PayPal, ClickandBuy oder Zahlen mit der Kreditkarte. Die EPS verfolgen Ziele wie Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und geringe bzw. keine anfallenden Kosten für den Nutzer. In dieser Projektarbeit wird auf die Zahlungssysteme im Internet aus Sichtweise der Unternehmen und Privatverbraucher, die verschiedenen Zahlungssysteme und deren Funktionsweise, sowie die Vor- und Nachteile samt Risiken und Sicherheiten der Zahlungssysteme eingegangen. [...]
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows