Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen & Philosophie der Mode
In seinen einflussreichen Werken "Zur Psychologie des Geldes", "Zur Psychologie der Frauen" und "Philosophie der Mode" beleuchtet Georg Simmel die komplexen sozialen Phänomene, die das individuelle und kollektive Leben prägen. Simmels literarischer Stil ist durch prägnante Analysen und tiefgründige Reflexionen gekennzeichnet, die sich sowohl philosophischen als auch soziologischen Fragestellungen widmen. In einer Zeit des sozialen Wandels und des Aufkommens der modernen Großstadt thematisiert Simmel, wie Geld und Mode als kulturelle Ausdrucksformen nicht nur den individuellen Charakter beeinflussen, sondern auch die Dynamik der Gesellschaft gestalten. Er entwirft ein faszinierendes Bild des Verhältnisses zwischen Individuum und Gesellschaft, das bis heute von großer Relevanz ist. Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosophie- und Soziologe, dessen Arbeiten oft als Vorläufer der modernen Sozialwissenschaften angesehen werden. In einer Welt, die von wirtschaftlichen Veränderungen und sozialen Umbrüchen geprägt war, entwickelte Simmel eine differenzierte Sicht auf den Einfluss von Geld, Geschlecht und Mode auf das menschliche Verhalten und die gesellschaftlichen Strukturen. Sein Interesse an den subtilen Wechselwirkungen zwischen subjektiven Erfahrungen und objektiven gesellschaftlichen Bedingungen war charakteristisch für sein vielfältiges Werk, das sich mit Existenzfragen in einer sich wandelnden Welt auseinandersetzt. "Zur Psychologie des Geldes", "Zur Psychologie der Frauen" und "Philosophie der Mode" sind unerlässliche Lektüren für alle, die ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen Kreisläufe des modernen Lebens erlangen möchten. Diese Texte stimulieren nicht nur die intellektuelle Auseinandersetzung, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über die Bedeutung von Geld, Geschlecht und Mode in unserem Alltag. Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, zeitgenössische Phänomene im Lichte von Simmels tiefgreifenden Analysen zu reflektieren und sich mit ihrer eigenen Rolle im sozialen Gefüge auseinanderzusetzen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows