Buy-out-Transaktionen: Formen, Finanzierungsstrukturen und Anwendungsbereiche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es einen umfassenden Überblick über einzelne Buy-out-Formen zu vermitteln und anhand dessen herauszuarbeiten, ob durch einen MBO/MBI die Interessen von Management und Eigentümern besser vereint werden als in anderen Organisationsformen. Dabei soll auch auf die beteiligten Personen und deren Motive näher eingegangen werden. Im ersten Teil werden daher verschiedene Buy-out-Formen einerseits definiert und andererseits voneinander abgegrenzt. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Buy-out-Finanzierungen in Deutschland und geht auch auf die internationale Komponente ein. Gegenstand des dritten Abschnitts sind Struktur und wesentliche Elemente eines Buy-outs. Dabei soll vor allem der Ablauf einer Buy-out-Transaktion analysiert werden sowie die wesentlichen Elemente der Finanzierungsstruktur. Des Weiteren werden die Transaktionskostentheorie und die Principal-Agent-Theorie eingesetzt, um die unterschiedliche Interessenlage zwischen den einzelnen Parteien besser beurteilen zu können. Im Rahmen des vierten Teils finden die zentralen Anwendungsbereiche, d.h. die Nachfolgefrage bei Familienunternehmen und die Besonderheiten von Buy-outs in der New sowie Net Economy, ihre Erwähnung. Hierbei wird jeweils ein direkter Bezug zu Entrepreneurship und Unternehmertum hergestellt und im Detail erörtert, wie sich Entrepreneurship mittels Buy-outs im Industriebetrieb umsetzen lässt.
-
Autore:
-
Anno edizione:2009
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows