Currency Board System in Argentinien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Zahlungsbilanz und Wechselkurssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: „Politikern wird oft vorgeworfen viel zu versprechen, was sie nicht einhalten können. In Argentinien verkauften Ökonomen den Politikern zwei Utopien, die nicht verwirklicht werden konnten. Ihr Versagen stürzte das Land in die schwerste politische und finanzielle Krise der letzten Jahrzehnte, […]“1. Die erste Illusion beschreibt Prof. Andres Valesco als „Musterknaben-Illusion“2: Argentiniens Fiskalpolitik hielt sich gemäß den Ratschlägen der führenden Ökonomen sklavisch an die Spezifikationen und Richtlinien des Currency Board Systems (CBS). Präsident de la Rua erhöhte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Steuern, um die strengen Vorgaben des Budgetdefizits zu erfüllen, und verstärkte somit den Abwärtstrend der eigenen Wirtschaft. Die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik im Auge der ausländischen Investoren stand für ihn im Mittelpunkt seiner Erwägungen, die Auswirkungen seiner Politik auf die gesamte Konjunktur ließ er jedoch unberücksichtigt. Die „Zauberstab-Illusion“3 bezeichnet die vermeintlich erbaulichen Effekte des Currency Boards (CB). Durch die Einführung des CBS wurde die exzessive Banknotenproduktion unterbunden und damit das Vertrauen ausländischer Investoren in Argentinien gestärkt. Allerdings ging mit dem CBS nicht nur ein neues monetäres System einher, sondern die gesamte Wirtschaft sollte reformiert werden, da in einem CBS das Abwerten der Währung zum Ausgleich der Budgetdefizite nicht mehr möglich war. Diese Misere überforderte das CB, Argentinien sah in dem CBS ein Heilmittel für seine Wirtschaft und konnte aber nur sehr kurzfristig Erfolge verbuchen. Im Folgenden werden die Eigenschaften eines Currency Board Systems zunächst allgemein vorgestellt. Nachdem die Eigenschaften des Currency Boards verdeutlicht wurden, werden dessen Vor- und Nachteile am Beispiel Argentiniens erläutert und daran aufgezeigt, welche Probleme in Argentinien zu seinem Scheitern geführt haben. Anhand der Analyse kommen wir zu dem Schluss, welche allgemeinen Voraussetzungen für den Erfolg dieses Systems idealer Weise erfüllt sein müssen bzw. unter welchen Bedingungen sich ein Land für ein solches System eignet. 1 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 1 2 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 2 3 Velasco, Hochfliegende Illusionen, S. 1
-
Autore:
-
Anno edizione:2005
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows