Das Ich und das Es
Das Ich und das Es
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Das Ich und das Es
Scaricabile subito
2,99 €
2,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Sigmund Freuds Werk "Das Ich und das Es", 1923 erschienen, gehört zu den zentralen Schriften der Psychoanalyse und markiert einen wichtigen theoretischen Entwicklungsschritt innerhalb seines Denkens. In dieser Abhandlung führt Freud sein Strukturmodell der Psyche ein, das die bis dahin geltende topographische Modellierung (Bewusstes, Vorbewusstes, Unbewusstes) ergänzt und vertieft. Freud unterscheidet drei Instanzen der Persönlichkeit: das Es, das Ich und das Über-Ich. Das Es ist der Sitz der unbewussten Triebe, insbesondere der Sexual- und Aggressionstriebe. Es arbeitet nach dem Lustprinzip, strebt nach unmittelbarer Befriedigung und kennt weder Moral noch Logik. Das Ich entwickelt sich aus dem Es und ist die vermittelnde Instanz zwischen den inneren Triebimpulsen, den Anforderungen der Außenwelt und den moralischen Geboten des Über-Ichs. Es operiert weitgehend bewusst und folgt dem Realitätsprinzip. Das Über-Ich wiederum repräsentiert das internalisierte moralische Regelwerk, bestehend aus gesellschaftlichen Normen, elterlichen Werten und Idealen. Es wirkt als eine Art Gewissen und übt kritische und kontrollierende Funktionen über das Ich aus. In "Das Ich und das Es" beschreibt Freud die konflikthafte Dynamik zwischen diesen drei Instanzen und zeigt, wie neurotische Symptome, psychische Abwehrmechanismen und unbewusste Konflikte daraus entstehen können. Besonders innovativ ist seine Analyse des Unbewussten als nicht ausschließlich dem Es zugehörig: Auch Teile des Ichs und des Über-Ichs können unbewusst sein. Damit wird die Psyche nicht mehr als einfache Zweiheit von Bewusstem und Unbewusstem verstanden, sondern als ein komplexes Spannungsfeld zwischen verschiedenen psychischen Instanzen. Freuds Modell verleiht der Psychoanalyse neue Tiefe, da es ermöglicht, psychisches Geschehen differenzierter zu analysieren. Zugleich legt es die theoretische Grundlage für spätere Entwicklungen in der Ich-Psychologie und in anderen psychoanalytischen Schulen. Trotz kritischer Rezeption – insbesondere wegen des spekulativen Charakters und der biologisch geprägten Triebtheorie – bleibt "Das Ich und das Es" ein Meilenstein der Psychologie. Es ist bis heute ein grundlegender Text für das Verständnis innerpsychischer Konflikte, der Dynamik psychischer Strukturen und der Entstehung von Persönlichkeitsmerkmalen. Das Werk steht exemplarisch für Freuds Bemühen, eine „Metapsychologie“ zu entwickeln – eine Theorie, die das Seelenleben in seiner Tiefe systematisch erfasst.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783961306664

Conosci l'autore

Foto di Sigmund Freud

Sigmund Freud

1856, Freiberg (oggi Pribor)

Considerato a tutti gli effetti uno psicoanalista e filosofo austriaco, Freud nacque in realtà a Freiberg nel 1856, nell'allora regione di Moravia-Slesia. La sua famiglia si trasferì poi a Vienna nel 1860 a causa di difficoltà economiche e Sigmund visse in quella città fino al 1938 quando l'annessione dell'Austria alla Germania nazista e la sua condizione di ebreo lo costrinsero ad emigrare a Londra. Frequentò per otto anni l'Istituto Superiore "Sperl Gimnasyum", sino alla maturità. Si iscrisse a medicina, facoltà che frequentò con forte senso critico fino alla laurea conseguita nel 1881. Dopo la laurea andò a Londra, ma ritornato iniziò a lavorare in un laboratorio di zoologia di Vienna dove prese contatto con il darwinismo....

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows