Das Verhalten von rheinischem und bayrischem Trass in hydraulischen Bindemitteln
Die vorliegenden Untersuchungen wurden durchgeführt, um das mörteltech nische Verhalten von verschiedenen rheinischen und bayrischen Trassen zu klären. Obwohl die Verbesserung der Kalke durch Puzzolanen, das sind hydraulische Zusatzstoffe wie Puzzolanerde, Traß, Diatomeenerde etc., seit langem bekannt ist, gehen die Anschauungen über die Wirksamkeit des Trasses in Verbindung mit Normenzementen stark auseinander. So schrieb MICHAELIS [1J am Ende des 19. Jahrhunderts: "Geeignete Puzzolane erhö hen die zementierende Kraft eines Zementes". Dem steht die Meinung von GRAF [2J entgegen, nach der die Puzzolanzusätze nur eine bessere Poren ausfüllung im Beton bewirken, also die Dichte des Betons erhöhen sollen, um so den Beton gegen aggressive Wässer beständiger zu machen. Zur Bestimmung des Einflusses des Trasses wurden Bindemittelmischungen hergestellt, in denen Zemente und auch Kalke teilweise durch Traß bzw. durch Quarz oder Tonerde ersetzt wurden. Das heißt, Quarz und Tonerde wurden als inerte Vergleichssubstanzen herangezogen. Auf die Tatsache, daß der feingemahlene Quarz nicht als vollständig inert bezeichnet wer den darf, wird bei der Betrachtung der Kalkbindung der Trasse noch zu rückgekommen werden.
-
Autore:
-
Editore:
-
Collana:Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Anno:1961
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it