Den Vorrang hat der Mensch. Ein sozialistisches Manifest und Programm
Der Beitrag "Den Vorrang hat der Mensch. Ein sozialistisches Manifest und Programm" ist ein einzigartiges Zeugnis für Erich Fromms parteipolitisches Engagement. Bald nach der Veröffentlichung von "Wege aus einer kranken Gesellschaft", engagierte sich Fromm in der „Socialist Party – Social Democratic Federation“ (SP-SDF) der USA – einer Partei, die „zur Stimme des wissenschaftlichen und moralischen Gewissens in den Vereinigten Staaten“ werden sollte, wie Fromm in einer Werbeschrift für diese Partei formulierte. Fromm erhielt 1958 den Auftrag, für die Partei ein neues Programm auszuformulieren. "Den Vorrang hat der Mensch. Ein sozialistisches Manifest und Programm" war das Resultat. In ihm versuchte Fromm, die überbrachten sozialistischen Vorstellungen zu revidieren und der sozialistischen Partei eine fundamentaldemokratische und humanistische Ausrichtung zu geben. Auch wenn sich die Parteimehrheit nicht mit Fromms Entwurf anfreunden konnte (und sich Fromm deshalb aus der Parteipolitik der US-Sozialisten wieder zurückzog), so ist dieses Manifest doch ein einzigartiges Dokument. Es enthält ganz konkrete Schlussfolgerungen, wie in einer hochkapitalistischen Wirtschaft und einer von Renditeinteressen bestimmten Gesellschaft Wirtschaft, Arbeit und politische Entscheidungsfindung organisiert sein müssen, damit der Mensch und seine menschlichen Bedürfnisse wieder vorrangig werden. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows