Der Jakobsweg als mystischer Lehrpfad
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Mystik“ wirkt heute wie ein anachronistisches Thema für einen Vortrag. Es wirkt irgendwie verrückt. Der Begriff ist irritierend. Häufig wird er verwechselt mit dem Begriff „Mythos“ und auch im Sinne von „mystifizieren“ gebraucht. Worunter eher Vernebelung als Klarsicht zu verstehen ist. Viel leichter, als zu sagen, was es ist, ist zu sagen, was es nicht ist. NICHT ist es, was uns in Bildern von Mystikern vorgestellt wird: frömmelnde, durchgeistigte Spinner, die jede Bodenhaftung verloren haben und ein unverständliches Kauderwelsch sprechen. Das Gegenteil ist der Fall. Mystiker waren alle sehr realistische Tatmenschen, die mit beiden Beinen auf der Erde standen. ..... Der Unterschied zu den Erlebnissen von Mystikern oder von Jakobspilgern besteht lediglich darin, daß das Erlebnis lange eingeübt wird, daß Ablenkungen weitgehend ausgeschaltet werden, daß die Intensität höher ist und daß die Wirkung sich nie wieder verliert. Solche mystischen Erlebnisse können auf viele Arten erworben werden. Der Jakobsweg ist nur eine dieser Möglichkeiten. Lange Meditationen oder das Durchleben und positive Verarbeiten einer schweren Erkrankung führen zum gleichen Erlebnis. Und dieses ist unabhängig von Epoche, Kultur oder Lebensalter. ..... Fray Juan Antonio Torres Prieto, ein Benediktiner aus dem spanischen Kloster Silos, der den Jakobsweg mehrere Male begangen hat, schrieb: „Durch das Pilgern verwandelt sich der (Mensch) in einen Propheten, der in der Lage ist, die Vergänglichkeit dem wahren und verborgenen Sinn des menschlichen Abenteuers entgegen zu stellen.“ Ein Prophet? Ja, wenn man weiß, was man darunter zu verstehen hat. Propheten wandeln auf dem schmalen Grant zwischen Gegenwart und Zukunft. Sie öffnen ihren Mitmenschen die Augen für die Verirrungen ihrer aktuellen Gesellschaft, entwerfen ein Bild davon, was geschieht, wenn diese ihr Verhalten nicht ändert und malen kraftvolle Visionen für weitere Schritte. Am einfachsten sagt es Richard Rohr: Wir glauben immer, daß Propheten die Zukunft vorhersagen. Das ist falsch. Propheten sind Menschen, die die Zukunft hervorsagen!“ Genau das erwartet sich die EU-Kommission von den Pilgern. Deshalb fördert sie den Jakobsweg. Denn die Mitglieder der Kommission wußten, daß wir – soll Europa zusammenwachsen – eine europäisierende Spiritualität brauchen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2012
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows