Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung
Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung
Scaricabile subito
15,99 €
15,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich nimmt der Mensch unzählige von Reizen auf, begreift diese und reagiert darauf mit bestimmten Handlungen. Die Komplexität dieser Wahrnehmungsprozesse wird meist vom Individuum nicht erfasst. Scheinbar ist die Perzeption etwas, das wie von selbst und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit vor sich geht. Menschliche Wahrnehmung funktioniert bereits vom Beginn des Lebens an und erfordert keine physiologischen oder perzeptionspsychologischen Kenntnisse um täglich genutzt zu werden. Tatsächlich erfolgt Wahrnehmung nicht nur ständig und ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse, sondern auch häufig unbewusst und unreflektiert. Viele Eindrücke nimmt der Mensch zwar wahr, bezieht sie aber nicht bewusst in sein Denken und Handeln ein. Wird jedoch die Aufmerksamkeit willentlich auf die wahrgenommenen Eindrücke gelenkt, ist es erstaunlich wie viele Informationen das Perzeptionssystem gesammelt, gespeichert und bereits interpretiert hat. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nach dieser Einleitung im zweiten Kapitel zunächst mit den theoretischen Grundlagen des Wahrnehmungsprozesses. Dabei werden die einzelnen Schritte, sowie Identifikationsprozesse und die Wahrnehmung als ganzheitlicher Vorgang betrachtet. Nicht immer funktioniert Perzeption reibungslos. Daher steht im Mittelpunkt von Kapitel 3 die gestörte Wahrnehmung. Hier werden im ersten Abschnitt die Wahrnehmungstäuschungen aufgezeigt. Im Anschluss befasst sich die Arbeit mit den Wahrnehmungsstörungen. Jeweils werden die Begriffe definiert und voneinander abgegrenzt. Anhand von Beispielen werden die Perzeptionstäuschungen und -störungen näher erläutert. Das vierte Kapitel behandelt das Krankheitsbild der Schizophrenie. Nach einem kurzen Überblick über die Erkrankung erfolgt die Darstellung über die gebräuchlichen Therapieformen. Danach wird die Prognose für Schizophrenie-Erkrankte dargestellt. Die Arbeit schließt im Kapitel 5 mit einer Diskussion. Das Vorgehen der Erarbeitung dieser Hausarbeit wird auf die wissenschaftlichen Gütekriterien geprüft. Anschließend erfolgen das Fazit und der Ausblick.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783668115811

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows