Die fröhliche Wissenschaft (Buch 1 bis 5)
In 'Die fröhliche Wissenschaft' entfaltet Friedrich Nietzsche seine philosophischen Gedanken in einer erfrischenden und zugänglichen Prosa, die sowohl lyrische als auch didaktische Elemente vereint. Das Werk, das in fünf Bücher unterteilt ist, behandelt zentrale Themen wie den Nihilismus, die Überwindung traditioneller Werte und die Suche nach neuen Lebenssinn. Durch seine pointierte Sprache und die Verwendung aforistischer Formen gelingt es Nietzsche, tiefgreifende Philosophien auf eine Art und Weise zu vermitteln, die sowohl anregend als auch herausfordernd ist. In diesem Band entfaltet sich ein kreativer Dialog zwischen Rationalität und Sensibilität, was das Buch zu einem Meilenstein der europäischen Philosophie macht. Friedrich Nietzsche, geboren 1844 in Röcken, war ein deutscher Philosoph, der für seine revolutionären Ideen bekannt ist, die sich gegen die Konventionen seiner Zeit richteten. Als Sohn eines protestantischen Pfarrers und geprägt von einem Lehrer im klassischen Gymnasium, entwickelte er früh ein Interesse an der griechischen Philosophie und Literatur. 'Die fröhliche Wissenschaft' entstand in einer Zeit, in der Nietzsche nach einer neuen Ausdrucksweise suchte, um den Umbruch der europäischen Werte in der modernen Welt zu reflektieren und zu interpretieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die nihilistischen Strömungen und die komplexen Lösungen der modernen Philosophie suchen. Nietzsches Stil regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern inspiriert auch zu einer selbständigen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Moderne. 'Die fröhliche Wissenschaft' stellt nicht nur ein intellektuelles Abenteuer dar, sondern auch einen persönlichen Anstoß zur Überprüfung des eigenen Wertesystems. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen ist vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des "Übermenschen", des "Willens zur Macht" oder der "ewigen Wiederkunft" geben bis heute Anlass zu Deutungen und Diskussionen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2023
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows