Die politische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,3, Universität Mannheim (Politikwissenschaft), Veranstaltung: politische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse der Bürger zu wecken, vor allem der jüngeren Generation, gilt als notwendige Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit eines demokratischen Systems. Die Heranführung der Jugendlichen an das politische System ist somit enorm wichtig, für das Bestehen der Demokratie, denn ohne die Anteilnahme der Bürger ist eine Demokratie nicht lebensfähig. Die Seminararbeit wird sich mit dem Thema der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Zu Beginn der Arbeit wird genauer auf den Begriff der politischen Sozialisation eingegangen werden. Im zweiten Teil wird dann erläutert, durch welche Sozialisationsinstanzen beziehungsweise Sozialisationsagenten, die politische Meinung der Kinder und Jugendlichen beeinflusst wird. In meiner Arbeit werde ich mich auf die Hauptsächlichen Sozialisationsinstanzen, wie Eltern, Schule und Medien beschäftigen. Da die Jugendlichen heutzutage immer mehr Zeit mit den Medien verbringen, wird der Einfluss der Medien auf die politische Sozialisation der Heranwachsenden der Themenschwerpunkt sein. Vor allem in dem frühen Jugendalter zwischen 13 und 16 Jahren befinden sich die Jugendlichen in einer Phase, in der sie ihre eigene Persönlichkeitsmerkmale, Wertvorstellungen und Interessen finden müssen. Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung der verschiedenen Sozialisationsinstanzen, die während des „Lernprozesses“ in der Jugendzeit auf die Heranwachsenden einwirken und welchen Stellenwert die einzelnen einnehmen. Außerdem wird anschließend erläutert, welche Folgen der steigernde Konsum der Medien durch die Jugendlichen auf die politische Sozialisation dieser hat. Inhaltsangabe: 1. Begriffserklärung: politische Sozialisation 2. Politische Sozialisationsinstanzen 2.1 Sozialisationsinstanz Schule 2. 2 Sozialisationsinstanz Familie 2.3 Sozialisationsinstanz Medien 3. Dysfunktionale Auswirkungen der Massenmedien 4. Fazit
-
Autore:
-
Anno edizione:2010
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows