Die psychischen Folgen des Industrialismus
Während Erich Fromm in den Fünfziger Jahren noch sehr viel zuversichtlicher war, durch eine Neuorganisation von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur gangbare „Wege aus einer kranken Gesellschaft“ (so der Titel eines Buches 1955) zu finden, zeigt dieser Beitrag aus dem Jahr 1964, dass Fromm sehr skeptischer geworden ist. „Dem modernen Industrialismus ist es gelungen, einen (...) automatenhaften, entfremdeten Menschen hervorzubringen.“ Dieser verliert immer mehr den Zugang zu seinen eigenen menschlichen Ressourcen. Fromm hingegen geht es um einen ‚humanistische‘ Industriegesellschaft. Diese zielt nie auf einen maximalen Profit für wenige und noch weniger auf den maximalen Konsum für viele. In ihr darf die wirtschaftliche Produktion nie zum Selbstzweck werden, sondern muss immer ein Mittel für ein ‚menschlich‘ reicheres Leben bleiben. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows