Entwicklung und Perspektiven der Literaturwissenschaft in der DDR
Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Entfaltung der literarischen Theorien in der DDR systematisch zu erforschen. Nach etwa fünfundzwanzig Jahren scheinen sich in der Entwicklung der DDR-Literaturwissenschaft klare Linien und Tendenzen abzuzeichnen, so daß jetzt der Versuch gewagt werden darf, einen Oberblick über die ganze literaturwissenschaftliche Forschung in der DDR zu gewinnen. Bei meinen Nachforschungen, die sich bis Mitte 1973 erstrecken, wird besonders der Frage nachgegangen, in welchem Maße — wenn überhaupt — diese Theorien zur Bereicherung des literarischen Denkens beigetragen haben bzw. beitragen können. Diese Untersuchung entspringt der tiefen Überzeugung, daß das Phänomen Literatur viel zu komplex ist, als daß eine literaturwissenschaftliche Richtung allein es je vollständig erfassen könnte. Alle Richtungen und Methoden der Literaturwissenschaft können m.E. — wie verschiedenartig sie auch sein mögen — hierzu weiterführende Einsichten vermitteln, indem sie jeweils bestimmte Teilmomente ihres vielschichtigen Forschungsgegenstands besonders ausleuchten. Dementsprechend halte ich es für unverständlich und auf keinen Fall berechtigt, die DDR-Literaturwissenschaft einfach zu ignorieren, ohne mindestens den Nachweis erbracht zu haben, daß ihre Forschungsergebnisse für die Theorie der Literatur grundsätzlich ohne Gewinn sind. Dies besonders in unserer Epoche, wo mancherorts behauptet wird, die Literaturwissenschaft stecke in einer Krise, und wo nicht wenige Forscher nach neuen Ansatzpunkten zur “Verwissenschaftlichung” ihres Faches suchen, wie etwa durch die Hinwendung zur Linguistik oder zu sozialen Fragestellungen. Es wurde hier nicht versucht, die Geschichte der DDR-Literaturwissenschaft zu rekonstruieren. Diese Arbeit versteht sich keineswegs als die Aufzeichnung der Fakten und Ereignisse, die die DDR-Literaturwissenschaft seit ihrem Bestehen gekennzeichnet haben. Stattdessen habe ich nur diejenigen Etappen ihres Entwicklungsweges als relevant betrachtet, die über die Frage nach dem Beitrag der DDR-Literaturwissenschaft zur Vertiefung des ästhetischen Denkens Aufschluß geben.
-
Autore:
-
Anno edizione:2020
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows