Geschichte des Zigeunermädchens
In "Geschichte des Zigeunermädchens" entführt Miguel de Cervantes Saavedra den Leser in eine Welt voller sozialer Spannungen und kultureller Vielfalt des 16. Jahrhunderts. Auf meisterhafte Weise verwebt Cervantes in diesem Werk Elemente der Fiktion mit den realen Bedingungen der Zigeunerkultur und beleuchtet die oft marginalisierte Existenz dieser Gruppen in der spanischen Gesellschaft. Der literarische Stil ist geprägt von einer Mischung aus Prosa und lyrischen Elementen, die die emotionale Tiefe der Charaktere und ihrer Schicksale eindringlich zur Schau stellen. Das Buch spiegelt die Ambivalenzen der Zeit wider, in der es entstand, und bietet zugleich eine scharfsinnige Gesellschaftskritik. Miguel de Cervantes Saavedra, einer der herausragendsten Schriftsteller der spanischen Literatur, wird häufig als der Vater des modernen Romans betrachtet. Seine Erfahrungen als Soldat, Gefangener und Zeitzeuge der sozialen Umbrüche seiner Epoche beeinflussten sein schriftstellerisches Schaffen maßgeblich. Während der Autor in "Don Quijote" die Follies seiner Zeit thematisiert, schafft er hier mit einer fesselnden Protagonistin eine Verbindung zur unterrepräsentierten zigeunischen Kultur, die sein Interesse an sozialen Themen und ethnischen Identitäten unterstreicht. Dieses Werk ist nicht nur eine Leseerfahrung, sondern auch ein gesellschaftspolitisches Manifest, das moderne Leser zum Nachdenken anregt. Es offenbart die Spannungen zwischen Tradition und Moderne und zeigt eindringlich die Herausforderungen, denen marginalisierte Gruppen gegenüberstehen. Daher sei es jedem Leser empfohlen, der sich für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Identität interessiert oder einfach nur die Kunst des Erzählens in ihrer reinsten Form schätzt.
-
Autore:
-
Traduttore:
-
Anno edizione:2020
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows