Geschichten der Informatik: Visionen, Paradigmen, Leitmotive
Der Band behandelt Grundfragen und zentrale Themen der Informatikgeschichte in Beitragen von herausragenden Pionieren, von in Theoriefragen engagierten Informatikern und namhaften Technikhistorikern. Der Band kreist um Leitideen und Paradigmen der Informatik, wobei die Visionen einer "Universalmaschine", einer "Universalsprache", eines "Universalmediums" und einer "Universalwissenschaft" sich leitmotivisch durch die Beitrage ziehen. Der Band loest sich von der engen Computergeschichte und arbeitet so bisher unterbelichtete Innovationsleistungen der deutschen und europaischen Informatik- und Computer-Community heraus. Er gibt der Zuse-Forschung neue Anstoesse und bietet neue Einblicke in die Geschichte der Rechnerarchitektur, der Programmierung und Programmiersprachen und der Mensch-Computer-Beziehung. Der Band ist reichhaltig mit instruktiven Abbildungen illustriert und zeigt sich als Extrakt eines uber viele Jahre gehenden Generationen- und Disziplinen-ubergreifenden Geschichts- und Theorie-Diskurses.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:2003
-
Rilegatura:Hardback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it