Individuelle und gesellschaftliche Ursprünge der Neurose
In dem Beitrag "Individuelle und gesellschaftliche Ursprünge der Neurose" aus dem Jahr 1944 unterscheidet Erich Fromm erstmals zwischen einem gesellschaftlichem Defekt und einer Neurose der Vielen – eine Unterscheidung, die für Fromms Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie für sein Konzept der „Pathologie der Normalität“ von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus enthält dieser Beitrag eine Reihe anderer, für Fromms späteres Denken wichtige Gedanken. So stellt er erstmals seine dialektische Wissenschaftstheorie vor, die davon ausgeht, dass jede Entdeckung notgedrungen auch Elemente der Entstellung der Entdeckung enthält, so dass ihr wirklicher Gehalt erst durch eine „konstruktive Neuinterpretation“ oder – wie er später sagen wird – eine „Re-Vision“ erkennbar wird. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows