Innovationscontrolling. Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen erfolgreich auf dem Markt zu implementieren ist im heutigen wirtschaftlichen Zeitgeschehen in nahezu allen Unternehmensbranchen von maßgeblicher Bedeutung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die wesentlichen Ursachen hierfür sind vor allem immer kürzer werdende Produkt- und Technologielebenszyklen, verschärfter globaler Wettbewerb, Diversifikation sowie die zunehmende Sättigung der traditionellen Märkte eines Unternehmens. Meist ist der gesamte Innovationsprozess von der Entwicklung bis hin zur Markteinführung einer Innovationen mit einem hohen Grad an Erfolgsunsicherheit verbunden. Nicht selten werden in vielen Unternehmen Summen in Millionenhöhe in eine Innovation investiert, obwohl deren späterer Erfolg nicht vorhersehbar ist. Aus diesem Grund liegt es auf der Hand, dass eine vorausschauende Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten also ein Innovationscontrolling unabdingbar ist um größere Fehlinvestitionen zu vermeiden. Die Markteinführung einer Innovation ist immer mit Erfolgsunsicherheit und einem hohem Kostenrisiko verbunden. Aus diesem Grund liegt es nahe, nach Mitteln und Wegen zu suchen, welche diese Erfolgsunsicherheit auf ein Minimum begrenzen. Da die Gesamtheit aller Innovationstätigkeiten eines Unternehmens komplex und nur schwer controllbar ist, sollen im Fokus dieser Arbeit verschiedene Instrumente zur Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationen aufgezeigt werden, die es ermöglichen, den Innovationserfolg zu erhöhen. Neben der theoretischen Betrachtung dieses Themenkomplexes, soll die praktische Anwendung anhand ausgewählter Instrumente aufgezeigt werden. Schwerpunkte bilden hierbei neben den Instrumenten des strategischen Controllings der Innovationsprozess. Gleichzeitig soll die Bedeutung der einzelnen Controllinginstrumente im Unternehmen durch eine kritische Betrachtung aufgezeigt werden.
-
Autore:
-
Anno edizione:2008
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows