Innovatives Pricing von Freizeitparks: Branchenspezifische Preissetzung im Rahmen eines Revenue-Managements
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Obwohl zahlreiche branchenspezifische Veröffentlichungen über Revenue-Management existieren, konnte trotz intensiver Recherche keine spezifische Literatur bezüglich einer Anwendung für Freizeitparks identifiziert werden. Diese Lücke zu schließen, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Das primäre Ziel dieser Ausarbeitung ist es somit, zunächst ein vermutetes Anwendungspotential für Revenue-Management bei Freizeitparks aufzuzeigen und schließlich hieraus Vorschläge für ein innovatives Pricing dieser Branche abzuleiten. Während Kapitel 2 mit einer kurzen Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte beginnt, folgt anschließend ein Überblick über die wesentlichen Grundlagen dieser Managementmethode. Hier wird unter anderem auf die dieser Arbeit zugrunde liegende Begriffsabgrenzung und die für eine Anwendung vorteilhaften Voraussetzungen eingegangen. Zudem bietet dieses Kapitel eine stilisierte Darstellung der einzelnen Ablaufschritte eines Revenue-Managements. Schließlich werden mögliche Probleme bei der praktischen Anwendung dieses Management-Konzeptes aufgezeigt. Kapitel 3 beschäftigt sich spezifisch mit dem Thema Freizeitparks. Auch hier bedarf es zunächst einer begrifflichen Abgrenzung. Darauf folgt eine Betrachtung der aktuellen Marktsituation, woraus sich ein möglicher Bedarf für die Anwendung eines Revenue-Managements bei Freizeitparks ergibt. Darüber hinaus bietet dieses Kapitel einen Überblick über die aktuellen Preissetzungsstrategien ausgewählter Parkbetreiber. Anschließend wird der Dienstleistungscharakter dieser Branche aufgezeigt. In Kapitel 4 werden die sich hieraus erfüllenden Anwendungsbedingungen bezüglich eines Revenue-Managements bestimmt. Diese stellen die eigentliche Grundlage zur Bestimmung des vorliegenden Anwendungspotentials dar. Des Weiteren kann anhand der in Kapitel 3 ermittelten Preissetzungsstrategien eine Aussage darüber getroffen werden, inwieweit diese Betriebe bereits heute Methoden eines Revenue-Managements verwenden. Kapitel 4 endet schließlich mit Ideen und Vorschlägen für eine branchenspezifische Preissetzung für Freizeitparks im Rahmen eines Revenue-Managements. Nachdem in Kapitel 5 die aus dem theoretischen Teil resultierende Forschungsfragestellung dargestellt wird, beginnt mit Kapitel 6 der empirische Teil dieser Ausarbeitung. Hier werden Besucherpräferenzen und Zahlungsbereitschaften anhand von Daten ermittelt, die explizit für die vorliegende Diplomarbeit erhoben wurden. [...]
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows