Johann Jakob Bachofens Geschichtsdeutung: Eine Untersuchung ihrer geschichtsphilosophischen Voraussetzungen - A. Cesana - cover
Johann Jakob Bachofens Geschichtsdeutung: Eine Untersuchung ihrer geschichtsphilosophischen Voraussetzungen - A. Cesana - cover
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Johann Jakob Bachofens Geschichtsdeutung: Eine Untersuchung ihrer geschichtsphilosophischen Voraussetzungen
Disponibilità in 2 settimane
74,80 €
74,80 €
Disp. in 2 settimane

Descrizione


Bachofens Zwischenstellung zwischen Philo sophie und Wissenschaft - Sein Verhaltnis zur Fachwissenschaft - Ausklammerung des wissenschaftlichen Aspekts - Die Frage nach Bachofens Geschichtsphilosophie - Eigenart und impliziter Charakter dieser Geschichtsphilosophie - Geschichtsdeu- tung - Die drei geschichtsphilosophischen Grundfragen - Die drei Teile der Arbeit - Ziel der Arbeit - Die Sekundarliteratur. Erster Teil Das Wesen der Geschichte: Bachofens SteHung zu Geschichte und Gegenwart I. Kapitel: Bachofens Auffassung der Geschichte . . . . . . . . . .. . . . 25 . Das Interesse an der Antike und die Wahl des Rechtsstudiums 1. 25 Studium in Basel, Berlin und Gottingen - Klassische Philologie, Altertums- wissenschaft und Jurisprudenz - EntschluB zur Gelehrten-Existenz. 2. Die Geschichtsauffassung der historischen Rechtsschule. . . . .. 27 Die Historische Schule - Savigny und die historische Rechtsschule - Die historische Rechtsauffassung - Vemunft und Geschichte - Philosop- sche Voraussetzungen der historischen Rechtsschule. 3. Bachofens SteHung zur historischen Rechtsschule. . . . . . . .. . . 30 Die Antrittsrede (1841) - Das Recht als Schopfung des Volksgeistes - Vemunftprinzip und historisches Prinzip der Rechtsfindung - Der His- riker als Rechtsfinder und Rechtsbegriinder - Geschichte als universaler Erkenntnisschliissel - Das romische Recht als Teil der Altertumswissen- schaft - Bachofens Kritik an der historischen Rechtsschule. 4. Geschichte als gottliches Offenbarungsgebiet . . . . . . . . . .. . . 35 . Geschichte ist Ausdruck des gottlichen Willens und darum hochstes Er- fahrungsgebiet - Vemunft ist menschlich, Geschichte ist gottlich - Gott- lich-ideales und gottlich-reales Offenbarungsgebiet (Geschichte und Natur) - GesetzmaBigkeit der Geschichtsentwicklung - Die historische Natur- forschung - Nicht reale, sondem geistige Wahrheit - Geschichte als Offen- barungsprozeB des Geistes.

Dettagli

  • Basler Beiträge zur Philosophie und Geschichte
  • 2014
  • Paperback / softback
240 p.
Testo in German
229 x 152 mm
9783034853712
Informazioni e Contatti sulla Sicurezza dei Prodotti

Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.

Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it