Lebensgroßer Newsticker
Zaubercreme, das Spuckspiel und die Ankunft von Skype: Der junge syrische Autor Aboud Saeed erzählt von seiner Kindheit im Norden Syriens, der Schulzeit unter dem Baath-Regime, vom Gastarbeiterdasein im Libanon, vom Anfang des Krieges, der Flucht in die Türkei und seiner Ankunft in Deutschland. Anekdoten aus dem Alltag wechseln sich mit „open texts“ (Aboud Saeed) ab, die an seine Facebook-Statusmeldungen, formal freie, direkt den Leser ansprechende, rhythmische Texte erinnern, eine experimentelle Mischung aus Prosa, Geschichte, Erzählung und „Delirium“, so nennt es der Autor. Die verrückten Gestalten, die ihm begegnen und ihn beeindrucken, sind die Hauptfiguren der Szenen. Die Texte berichten nicht auf direkte Art und Weise vom Krieg, sondern mit Hilfe der Konflikte innerhalb der eigenen vier Wände, auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der Schule. „Die kleinen Nebenkriege sind Echos der großen Kriege“, sagt Aboud Saeed. „Große, wilde Geschichten von einem freien Autor.“ radio eins Aboud Saeed wurde 1983 geboren und lebt derzeit mit politischem Asyl in Berlin. Bis November 2013 lebte er in Manbidsch, einer Kleinstadt im Norden Syriens in der Nähe von Aleppo, wo er als Schmied arbeitete. 2013 erschien „Der klügste Mensch im Facebook“ bei mikrotext. Er wurde von ZDF/Aspekte als „syrischer Bukowski“ bezeichnet. Sandra Hetzl wurde 1980 in München geboren und lebt in Beirut und in Berlin. Sie studierte an der UdK Visual Culture Studies und arbeitet als Dokumentarfilmerin und Übersetzerin aus dem Arabischen. For three years he was a foreign worker in a plastic factory in Lebanon, where he lived in a tin shack. In 2008, he received a high school equivalency diploma, and enrolled in a university to study economics. The university is currently closed due to the political situation. In 2009 Saeed created a Facebook account and posted there every day. The Smartest Guy on Facebook, a selection of his status updates, in which he writes about his mother, smoking, Facebook, love, and daily life during the violent Syrian conflict, is his first book. The Lebanese newspaper Annahar wrote of him in late December 2012, 'Going on Facebook without getting to know Aboud Saeed is like traveling to Paris without seeing the Eiffel Tower.'
-
Autore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows