Medienwissen für Pädagogen: Medienbildung in riskanten Erlebniswelten
Fur Web 2.0 und das allgegenwartige Handy reicht Medienkompetenz als Ziel der Medienerziehung nicht mehr aus. Medienpadagogik muss umfassend auf die Entstehung riskanter Erlebniswelten reagieren. Dazu bietet sich die Ruckbesinnung auf den Gedanken der Bildung, der schon vor mehr als 200 Jahren in Krisen- und Umbruchzeiten half, Padagogik neu zu justieren. Mit diesem Lehrbuch erhalten Studierende - an Beispielen des Alltagslebens - die Moeglichkeit, Bildungschancen in der heutigen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu entdecken. Das Buch analysiert Lifestyle-Events wie die Love Parade oder Handy-Videos im Internet mit dem Ziel, Medien als Bildungsressourcen zu nutzen. Eine Neuinterpretation der Bildungstheorie zeigt, wie Orientierung und Qualitat oder auch Lernen mit dem Handy moeglich sind. Der UEberblick uber die Bilder-, Toene- und Zeichenorganisation unserer Medien- und Konsumwelt bietet die dafur notwendigen Einblicke in die neuen Erlebnisweisen. Ein Analysemodell fur Medien als Kulturprodukte hilft, die Kompetenzen von Jugendlichen und Kindern zu entdecken.
-
Autore:
-
Editore:
-
Anno:2008
-
Rilegatura:Paperback / softback
-
Pagine:368 p.
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it