Möglichkeiten des fachübergreifenden bzw. fächerverbindenden Unterrichts am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts Drama “Die Physiker“
Möglichkeiten des fachübergreifenden bzw. fächerverbindenden Unterrichts am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts Drama “Die Physiker“
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Möglichkeiten des fachübergreifenden bzw. fächerverbindenden Unterrichts am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts Drama “Die Physiker“
Scaricabile subito
29,99 €
29,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut, Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Fächerverbindender beziehungsweise fachübergreifender Unterricht hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, so dass in den neuen Lehrplänen die Vernetzung von Unterrichtsfächern explizit genannt wird. Im Gegensatz zum traditionellen Fachunterricht orientieren sich die Themen, wie beispielsweise im Kernlehrplan des Faches Deutsch gefordert , stärker an den Interessen und Problemen der Lebenswelt der Schüler. Wesentliche Merkmale des fächerverbindenden Unterrichts sind ganzheitliches Lernen, Handlungs- und Projektorientierung sowie die Förderung von Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit der Schüler, wodurch ihre Motivation gesteigert wird. Das 1963 veröffentlichte Drama Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt thematisiert die Frage nach der Verantwortlichkeit der Wissenschaftler für ihre Forschungsergebnisse. Es eignet sich aus diesem Grund gut für die Besprechung in der Schule und als Grundlage für die Behandlung dieses zentralen Diskussionspunktes der Wissenschaft. Thema der vorliegenden Arbeit sind die Möglichkeiten des fachübergreifenden bzw. fächerverbindenden Unterrichts am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts Drama “Die Physiker“ mit dem Ziel, eine Unterrichtsreihe zu dem Drama zu konzipieren. Die Aktualität der in diesem Stück dargestellten Problematik lässt sich den Schülern durch die Behandlung einer in den letzten Jahren wiederholt aufkommenden Diskussion zum Thema Nutzung embryonaler Stammzellen in der Genforschung verdeutlichen. Durch den methodischen Schwerpunkt, die Kooperation mit dem Fach Biologie, erfahren die Lernenden, dass die von Dürrenmatt beschriebene Problematik auch sie in ihrem Alltag betrifft, wenn sie als Bürger mitentscheiden wollen. Die Unterrichtsreihe kommt zudem der Forderung des Kernlehrplans Deutsch nach, die „Fähigkeit der Jugendlichen zu Empathie, Kritik und eigener Entscheidung“ zu fördern, indem jede Schülergruppe im Laufe der Reihe eine Position für die am Schluss stattfindende Diskussion zum oben genannten Thema selbstständig herausarbeitet.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640440450

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows