Perry Rhodan 1500: Ruf der Unsterblichkeit
Zwei Jahrzehnte nach Monos - die Friedensstifter werden aktiv Das Jahr 1147 NGZ brachte nach mühsamem, erbittertem Ringen der Milchstraße und ihrer so lange unterdrückten Völker die Freiheit. Nicht nur die Cantaro und die anderen Hilfsgruppen der ominösen Herren der Straßen konnten im Verlauf des "Unternehmens Exitus" ausgeschaltet werden, sondern auch die Herren selbst, die sich letztlich als Manifestation des Mimikry-Genies Monos entpuppten, des Erzfeindes von Perry Rhodan. Inzwischen schreibt man in der Menschheitsgalaxis Ende September des Jahres 1169. Mehr als zwei Jahrzehnte seit dem Ende von Monos sind vergangen, und die neue Ära, die eigentlich mit dem Erwachen des Mondgehirns begann, das heißt mit der zurückkehrenden Funktionstüchtigkeit NATHANS, ist somit längst angebrochen. Trotzdem gibt es in der Galaxis in Sachen Vergangenheitsbewältigung immer noch eine Menge zu tun. Trümmer werden beseitigt. Wunden werden geheilt, Altbewährtes wird restauriert und Neues wird geboren. Dann, mitten in der Ära des Wiederaufbaus und des Umbruchs, ergeht ein Ruf an die Aktivatorträger - der RUF DER UNSTERBLICHKEIT ...
-
Autore:
-
Anno edizione:2011
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows