Phraseologismen in Spielfilmen und auf Filmplakaten - Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Empirische Untersuchungen zur Phraseologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wäre man irritiert, wenn sich DANIEL CRAIG alias James Bond im kommenden 007-Abenteuer „CASINO ROYALE“ (2006) mit „Mein Name ist James, James Bond.“ vorstellen würde? Warum liegt die Vermutung nahe, dass, wenn TOM CRUISE in der Rolle von Ethan Hunt im demnächst anlaufenden „MISSION: IMPOSSIBLE 3“ (2006) seinen Auftrag erhält, sich die Disk sehr wahrscheinlich „in fünf Sekunden selbst zerstören wird“ und nicht in zehn? Und warum ergibt auf dem Filmplakat von „SLEEPY HOLLOW“ (1999) ein Spruch wie „Es werden Köpfe rollen“ nicht nur in der übertragenen sondern auch in der wörtlichen Bedeutung einen Sinn? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit näher behandelt werden. Zunächst wird erläutert, was Phraseologismen – zu denen die eben angeführten Beispiele alle zählen – genau sind, es wird kurz die Basisklassifikation solcher Ausdrücke vorgestellt, und daran anschließend erfolgt im zweiten Teil der Arbeit die Analyse ausgewählter Filmtitel. Dabei werden sowohl die speziellen Klassen von Phraseologismen und einige Grundbegriffe verdeutlicht, als auch geläufige Phänomene und Besonderheiten aufgezeigt. In einem dritten Teil werden schließlich Slogans und Untertitel auf verschiedenen Plakaten einer genaueren Analyse unterzogen, und es wird geschaut, wie diese gezielt zur Werbung und Aufmerksamkeitsgenerierung eingesetzt werden. Abschließend erfolgt noch eine Betrachtung so genannter Autorphraseologismen, die vereinzelt in bestimmten Filmen vorkommen, sehr häufig in Fernsehserien auftauchen, vor allem aber in den Dialogen von Filmreihen zu finden sind.
-
Autore:
-
Anno edizione:2006
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows