Plädoyer Für die Erhaltung der Vielfalt der Natur
Ende der 1970er Jahre schreibt E. Y. Meyer ein Essay, ein zweiteiliges Plädoyer. Der erste Teil beschreibt in einem grossartigen Bogen, angefangen mit dem Bilderverbot im Zweiten Buch Moses, einem Reigen zur Bild-Philosophie über eine Reise nach Norddeutschland mit Theaterarbeit in Bremen bis hin zum Besuch einer von ihm nicht nur architektonisch als »Montsterschule« erlebten Gesamtschule und einer Besichtigung einer schockierenden Überbauung des Unternehmens »NEUE HEIMAT". Dieses Unternehmen im Besitz des Deutschen Gewerkschafts-Bundes prägte das Gesicht Deutschlands städtebaulich und architektonisch von 1926 bis 1990 nachhaltig. Die Theaterarbeit gilt dem Stück »Gimme Shelter« des Briten Barrie Keeffe, der zu diesem Zeitpunkt »resident playwright« bei der Royal Shakespeare Company war. Im zweiten Teil wird E. Y. Meyer zum DEMOSTHENES. Die gewaltige und furiose »Rede an Architekten« bringt eine Gesamtsicht der Geschichte der Architektur und zeigt die umfassende Verantwortung der Architektur für das Wohlergehen von Mensch und Natur. E. Y. Meyer verlangt GROSSES von seinem Publikum und stellt auch eine neue Integration von säkulären und religiösen Grundlagen zur Diskussion. Das Plädoyer ist nicht an Architekten allein gerichtet – es geht uns alle an und ist ein superbes Lesevergnügen für Anspruchsvolle.
-
Autore:
-
Anno edizione:2021
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows