Über amerikanische Außenpolitik
Wer mit dem Denken Fromms ist, den überrascht es nicht, dass Fromm zeitlebens aktiv am politischen Leben Anteil nahm und entsprechend seinen Möglichkeiten als Psychoanalytiker und Sozialpsychologe dabei selbst politische Verantwortung übernahm. Dies zeigen eindrücklich die Beiträge dieses Sammelbandes ‚Über amerikanische Außenpolitik‘. Fromms Hauptanliegen ist dabei die Entspannungspolitik im Kalten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Dem deutschen Leser fällt auf, wie informiert der regelmäßige ‚Spiegel‘-Leser auch in Mexiko über die politischen Verhältnisse in Deutschland war und wie kritisch er die deutsche Politik beurteilte. Er sah durchaus die Gefahr, dass sich die Machtkonstellation von Militär und Wirtschaft neu formieren könnte, die zum Nationalsozialismus führte. Gerade die Beiträge gegen Ende des Bandes machen deutlich, dass gerade der Emigrant Fromm sehr sensible Antennen für die Entwicklungen in der deutschen Nachkriegspolitik hatte. Aus dem Inhalt: Was soll mit Deutschland geschehen? Anmerkungen zu einer realistischen Außenpolitik Russland, Deutschland, China – Bemerkungen zur Außenpolitik Die Zukunft eines Neuen Europas Tatsachen und Fiktionen über Berlin Andere Stimmen aus Deutschland Die Spiegelaffäre – ein altes Muster? Die amerikanische Außenpolitik nach der Kuba-Krise Kennedys Mörder Außenpolitik nach dem Verbot von Atomwaffenversuchen China und der Krieg in Vietnam Die deutsche Frage Marschiert Deutschland bereits wieder? 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
-
Autore:
-
Curatore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows