Vergessen geben - Kaurismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“ im Kontext des Derrida'schen Gabendiskurses
Vergessen geben - Kaurismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“ im Kontext des Derrida'schen Gabendiskurses
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Vergessen geben - Kaurismäkis „Der Mann ohne Vergangenheit“ im Kontext des Derrida'schen Gabendiskurses
Scaricabile subito
13,99 €
13,99 €
Scaricabile subito

Descrizione


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Vergessen geben. Amnesien in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der „Möglichkeit des Unmöglichen“ wird nun, nachdem die Soziologie Jahrzehnte lang die Tausch- und Gabeereignisse in verschiedenen Kulturen beschrieben hat, die semantische Seite der Gabe und des Gebens geöffnet und betrachtet. Jacques Derrida spielt in diesem Kontext eine entscheidende Rolle in der postmodernen Philosophie, fordert und fördert neue Denkprozesse. Die Kernfrage, die sich Derrida stellt lautet: Gibt es Gabe? Diese Frage soll in dieser Arbeit auch im Film „Der Mann ohne Vergangenheit“ von Aki Kaurismäki gestellt werden. Dabei geht er formalistischen und strukturalistischen Ansätzen nach, indem er den Begriff der Gabe einerseits aus ökonomischen Aspekten, andererseits jedoch auch aus linguistischen Erkenntnissen her konstruiert. Die Gefahr der Formalisierung des Gabeereignisses in der Hinsicht, dass es sich jeden Augenblick selbst zerstören und zu einem bloßen Tauschakt werden könnte, zeigt die Polemik des Gabendiskurses, der Derrida entschieden und mit einem Komplex von Fragen nachgeht. Kann man geben, ohne zurückzugeben? Kann man schenken, ohne sich im ökonomischen Kreislauf von Tausch, Verpflichtung und Schuld zu verstricken? Kann man „sich geben“? Besonders im Film sind zwei Extrema zu erkennen: die der gesellschaftlichen Tauschökonomie, in der es vorrangig um Profit, Kapitale und Chancen geht und zum Anderen die reine zwischenmenschliche Ökonomie, die mit Gesten, Zusprüchen, Geschenken „handelt“. Zwar begibt sich Derrida bei dem Versuch, diese Fragen zu klären, immer wieder auf einen gedanklichen Spießrutenlauf durch die unlogische Logik der Paradoxien, zeigt aber gerade dadurch, dass man mit einem anderen Denken neue Erkenntnisse gewinnen kann. Er fordert eine klare Abgrenzung der Gabe vom ökonomischen Kreislauf, aber gleichzeitig sieht er die Integration (wenn auch nicht statisch) der Gabe im selben System. Diese Abspaltung soll sich im Folgenden vor allem an der Grenze von Gesellschaft und Rand-gesellschaft zeigen. Sind diese, von der Gesellschaft ausgeschlossenen Menschen tatsächlich absolut davon differenziert? Wie verhält es sich dann mit denjenigen, die freiwillig und ohne jede Rückforderung eben genau für diese Menschen aufopfern? Die Grenzen sind hier sicherlich verschwommen, teilweise jedoch auch klar zu erkennen. In einer ökonomiefixierten Gesellschaft, wie sie sich heute immer mehr etabliert, muss man sich fragen, welche Opfer man dafür bringen kann und welche Werte dadurch verloren gehen können.

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783640197484

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows