Verteidigung in Steuerstrafsachen
Steuerstrafsachen stellen an den Verteidiger auf Grund der spezifischen Verknüpfung von Strafrecht und Steuerrecht besondere Anforderungen. Die Besonderheiten ergeben sich vor allem aus dem Nebeneinander und der Wechselwirkung unterschiedlichster Normen in Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren sowie der damit verbundenen Doppelfunktion der Steuerfahndung. Das Werk erläutert die materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekte des gesamten Steuerstrafrechts und die daran anknüpfenden haftungsrechtlichen und sonstigen Folgen. Profitieren Sie dabei von den jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen des Autorenteams, dessen Kenntnisse in diesem Werk gebündelt werden. Strafmaßkatalog, Fahndungsstatistik und Mustertexte, insbesondere für die verschiedenen Formen der Selbstanzeige, sowie umfassende Rechtsprechungs- und Literaturangaben erleichtern die Arbeit in der täglichen Praxis ebenso wie die einzigartige Darstellung der situativ bestmöglichen Verteidigungsmöglichkeiten. Highlights der Neuauflage: Erstmals: Eigener Abschnitt zum Thema Verteidigungsstrategien Strafzumessung bei der Beihilfe zur Steuerhinterziehung (BGH NStZ 2020, 459) Cum-Ex-Verfahren mit praktischem Berechnungsbeispiel (insb. BGH NJW 2022, 90) Rechtsprechungsänderung zum Kompensationsverbot (BGH Urt. v. 13.09.18 – 1 StR 642/17) Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen Ist § 153 AO die neue Selbstanzeige? Rettungsanker § 153a StPO praktischer Beispielsfall fehlgeschlagene Selbstanzeige Handlungsanleitung zur Selbstanzeige: Lohnt sich die Selbstanzeige nach aktuellem Recht noch? Encro Chat-Daten und ihre Verwertung/Nichtverwertung (BGH NJW 2022, 1539) E-Mails als Gegenstand der Telekommunikationsüberwachung (BGH NStZ 2021, 355). Lesen Sie hier ein Interview mit Prof. Dr. Markus Füllsack aus unserer Reihe "Kluge Köpfe im Strafrecht".
-
Autore:
-
Anno edizione:2025
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows