Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI)
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Ruth Cohn Institute für TZI - international, Sprache: Deutsch, Abstract: Boden unter den Füßen gewinnen – Selbstgespräche mit mir und mein Erleben von Schule Eigentlich müsste man annehmen, ein „gestandener Lehrer“ wie ich muss sich von einem solchen Thema nicht mehr angesprochen fühlen: „Boden unter den Füßen gewinnen – Fortbildung für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren an einer evangelischen Schule“. Und doch: Genau diese Fortbildung mit genau jenem Thema hat mich das erste Mal mit TZI in Berührung gebracht! Das war im Jahr 2010. Da war ich 45 Jahre jung und hatte schon mannigfaltige Berufserfahrungen vorzuweisen: Angefangen nach dem Lehrer-Studium als Klassenlehrer an einer Sonderschule, dann Theologiestudium und Wechsel in die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, anschließend Religionslehrer in verschiedenen Grundschulen und einer Sekundarschule, schließlich zurück als Klassenlehrer - an eine evangelische Grundschule… Und nicht vergessen darf man natürlich die Zeit als Pflegeeltern von bis zu 5 Kindern in den 90er Jahren. Ach ja, und die drei eigenen (und ausgesprochen gut geratenen) Kinder… Und als ob das nicht reichen würde, habe ich mich nun auch noch in der Pfadfinderarbeit engagiert. Wie sehr mir doch die Kinder-und Jugendarbeit auf den Leib geschrieben scheint… Oder ist das alles nur Schein? Eine Liste vorzuweisender Tätigkeiten, um einen erfolgreichen Lebenslauf darstellen zu können? Ich Traumtänzer! Ich gehöre nicht an die Schule! Ich bin einfach falsch hier! Oder ist vielleicht einfach die Schule falsch? An dieser Stelle war meine Erstbegegnung mit TZI im Herbst 2010 ein wahrer „Eye-opener“! Mit Mina Schneider-Landorf, einer Lehrerin und Diplompsychologin aus Berlin, begannen meine verschwommenen Vorstellungen von einer Neuorientierung im gesamten Bereich des Lernens klarer zu werden! Das pädagogisch-theologische Institut Neudietendorf bot dazu den passenden äußeren Rahmen.
-
Autore:
-
Anno edizione:2015
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows