Wahlen und Europäische Einigung
Direkte Wahlen zum Europäischen Parlament sind ein relativ junges Pflänzchen im Garten der europäischen Politik. Entsprechend jung ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen. Der vorliegende Band versammelt bundesrepu blikanische und international-vergleichende Analysen aus Anlaß der dritten Di rektwahl des Europäischen Parlamentes vom Juni 1989. Die Einführung dazu ist vielleicht der rechte Ort, um nach den Gegenständen und nach dem Nutzen der Europawahlforschung zu fragen. Europawahlforschung, wie die Wahlforschung überhaupt, beschäftigt sich mit sehr unterschiedlichen Forschungsgegenständen. Da ist einmal das zu wählende Parlament, seine Einbindung in politische Entscheidungsabläufe und seine Ver ankerung im Bewußtsein der Wähler. Will man die politische Bedeutung einer Wahl ergründen, kommt man an einer Klärung dieser institutionellen Fragen nicht vorbei. Dies gilt vermehrt für die Wahl eines Parlamentes, welches dem in stitutionellen Cliche durchaus nicht entspricht. Der erste Teil des vorliegenden Bandes ist deshalb solchen Fragen gewidmet. Otto Schmuck verdeutlicht die auch nach der Ratifizierung des Vertrages von Maastricht noch immer sehr begrenzte Rolle des Europäischen Parlaments im politischen System der Europäischen Ge meinschaft. Dazu paßt der demoskopische Befund von Oskm Niedermayer. Er zeigt, daß auch über ein Jahrzehnt nach Einführung direkter Wahlen die Veranke rung des Europäischen Parlamentes im Bewußtsein der EG-Bürger noch recht dürftig ist. Die Wahlforschung im engeren Sinne ist allerdings dadurch gekennzeichnet, daß sie sich mittels der Erforschung der Motive individuellen Wahlverhaltens der Erklärung des Wahlergebnisses und der Explikation seiner Bedeutung zuwendet. Auch hierbei kann manunterschiedliche Akzente setzen.
-
Curatore:
-
Editore:
-
Anno:1994
-
Rilegatura:Paperback / softback
Le schede prodotto sono aggiornate in conformità al Regolamento UE 988/2023. Laddove ci fossero taluni dati non disponibili per ragioni indipendenti da Feltrinelli, vi informiamo che stiamo compiendo ogni ragionevole sforzo per inserirli. Vi invitiamo a controllare periodicamente il sito www.lafeltrinelli.it per eventuali novità e aggiornamenti.
Per le vendite di prodotti da terze parti, ciascun venditore si assume la piena e diretta responsabilità per la commercializzazione del prodotto e per la sua conformità al Regolamento UE 988/2023, nonché alle normative nazionali ed europee vigenti.
Per informazioni sulla sicurezza dei prodotti, contattare productsafety@feltrinelli.it