Was für ein Theater
Das Buch "Was für ein Theater" erzählt die Geschichte des Kinos aus der Perspektive von Otto Skoetsch. Der Essener Schreiner hat genug vom Alltag in der Werkstatt und der Enge der Zechensiedlung, in der er mit seinen Eltern lebt, die aus Masuren eingewandert sind. Er geht 1903 nach Amerika. In New York arbeitet er auf dem Bau. Der Besuch in einem Nickelodeon verändert sein Leben. Er sieht seinen ersten Film, den "Großen Eisenbahnraub", und er verfällt dem neuen Medium. Skoetsch kehrt mit der Geschäftsidee Kino nach Deutschland zurück. "Was für ein Theater. Eine Geschichte der Gocher Lichtspiele" erzählt vom Kino in der kleinen Stadt, seinem Aufstieg und seinem Niedergang. Erzählt wird Geschichte einer Familie und die Geschichte des Films vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu den 2020er Jahren. Das Buchspürt der Faszination des Mediums nach, der Magie des Films, der alltäglichen Zauberei, wenn durch Licht und Schatten lebendige Bilder entstehen und was diese Zauberei in den Köpfen der Menschen anrichtet.
-
Autore:
-
Anno edizione:2024
-
Editore:
-
Formato:
-
Testo in TED
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows