Werkstoffkunde für Ingenieure
Der Inhalt Nach einer Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden die Anwendungsaspekte behandelt. Insbesondere die Gesetzmäßigkeiten der mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe. Für die gebräuchlichsten Werkstoffe werden die elastischen Konstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Angesprochen werden die Möglichkeiten der Werkstoffprüfung, wobei die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung einbezogen wurde. Behandelt werden Stähle, Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe im Hinblick auf den gesamten Bereich der technischen Anwendung. Die Schädigung der unterschiedlichen Werkstoffgruppen durch Korrosion und Verschleiß wird diskutiert. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab. Die Zielgruppen Das Buch wurde für Studierende der Fächer Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik sowie artverwandte Ingenieursstudiengänge konzipiert. Aufgrund seines leicht verständlichen Aufbaus bietet es aber auch Studierenden aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit sich mit werkstoffkundlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Es eignet sich ebenso als berufsbegleitendes Nachschlagewerk. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Roos wurde, nach verschiedenen Stationen in der Industrie, 1995 zum Direktor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart berufen. Die Schwerpunkte in der Lehre waren Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre. Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile ist seit 1998 stellvertretender Direktor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in Werkstofftechnik, Bauteilbewertung und Qualitätssicherung.
-
Autore:
-
Anno edizione:2016
-
Editore:
-
Formato:
-
Lingua:Tedesco
Formato:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.
Cloud:
Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.
Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows