Wettbewerbstheorie und -politik
Wettbewerbstheorie und -politik
Dati e Statistiche
Salvato in 0 liste dei desideri
Wettbewerbstheorie und -politik
Scaricabile subito
Omaggio
Omaggio
Scaricabile subito

Descrizione


Skript aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 33-seitige stichwortartige Skript besteht aus 2 Teilen: Der Erläuterungen der Begrifflichkeiten, Funktionen und Institutionen des Wettbewerbs und den Leitbildern der Wettbewerbspolitik. Der erste Teil umfasst die folgende Erläuterungen zu folgenden Bereichen des Wettbewerbs: -Interdependenzen gesellschaftlicher Steuerungsmechanismen in der Sozialen Marktwirtschaft -Was ist der Markt? -Was wird auf einem Markt getauscht? -Was kostet die Inanspruchnahme des Marktes (Transaktionskosten) -Zum Wettbewerbsbegriff, Elemente von Wettbewerbsdefinitionen, Funktionen des Wettbewerbs (gesellschaftlich, statisch, dynamisch) -Koordinationsmängelkonzept -Der Zielkatalog des Wettbewerbs, Zur Freiheitsfunktion als metaökonomischem Ziel -Zur Verteilungsfunktion -Zur Anpassungsfunktion -Zur Fortschrittsfunktion -Charakterisierung des Wettbewerbsprozesses -Wettbewerb als Ziel oder Mittel? -Harmonie oder Dilemma zwischen den Wettbewerbsfunktionen? -Harmonie oder Dilemma zwischen den Wettbewerbsfunktionen? -Zweite Dilemmathese (Effektive Chancen zur Realisierung der Funktionen) -Bedingungen zur Gültigkeit der Dilemmathesen, Bedingungen zur Gültigkeit der Harmoniethesen, Marktversagen als Begründung für (wettbewerbliche) Ausnahmebereiche -Natürliches Monopol (1. Ausnahmebereich) -Externe Effekte (2. Ausnahmebereich) -Ruinöser Wettbewerb (3. Ausnahmebereich) -Labile Marktgleichgewichte (4. Ausnahmebereich) -Asymmetrische Informationsverteilung (Moral Hazard, Adverse Selection) und Beseitungsmechanismen (Signalling, Screening, Monitoring und Bonding) -Wettbewerbliche Aktionsparameter -Staatsversagen vs. Marktversagen, Möglichkeiten der Kontrolle -Strategien der Wettbewerbsbeschränkungen -Merkmale der Wettbewerbsbeschränkungen -Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen -Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen -Behinderungsstrategien -Konzentrationsstrategien (horizontaler und vertikaler Zusammenschluss) -Marktmacht Der zweite Teil des Skripts befasst sich im näheren mit den Leitbildern der Wettbewerbspolitik. Es geht um: -Wettbewerbliche Grundpositionen (Wohlfahrtsökonomischer und Systemtheoretischer Ansatz) -Klassischer Liberalismus (Adam Smith) -Ordoliberalismus (Freiburger Schule) -Neuklassische Wettbewerbsposition (Hoppmann) >> sehr ausführlich -Österreichische Tradition (Hayek) >> sehr ausführlich -Harvard - Schule (Workable Competition, Industrial Organisation und Optimale Wettbewerbsintensität) >> sehr ausführlich Chicago - Schule >> sehr ausführlich

Dettagli

Tutti i dispositivi (eccetto Kindle) Scopri di più
Reflowable
9783638111836

Compatibilità

Formato:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono in formato ePub e possono essere protetti da Adobe DRM. In caso di download di un file protetto da DRM si otterrà un file in formato .acs, (Adobe Content Server Message), che dovrà essere aperto tramite Adobe Digital Editions e autorizzato tramite un account Adobe, prima di poter essere letto su pc o trasferito su dispositivi compatibili.

Compatibilità:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it possono essere letti utilizzando uno qualsiasi dei seguenti dispositivi: PC, eReader, Smartphone, Tablet o con una app Kobo iOS o Android.

Cloud:

Gli eBook venduti da Feltrinelli.it sono sincronizzati automaticamente su tutti i client di lettura Kobo successivamente all’acquisto. Grazie al Cloud Kobo i progressi di lettura, le note, le evidenziazioni vengono salvati e sincronizzati automaticamente su tutti i dispositivi e le APP di lettura Kobo utilizzati per la lettura.

Clicca qui per sapere come scaricare gli ebook utilizzando un pc con sistema operativo Windows